Bei einem Sektempfang auf dem Stadtplatz in Kemnath haben die Freien Wähler offiziell ihre Bürgermeisterkandidatin vorgestellt. Daniela Wild tritt bei der Kommunalwahl 2026 an. Hermann Schraml, Vorsitzender der Freien Wähler und zweiter Bürgermeister. hieß dazu am Mittwoch unter den zahlreichen Gästen Kreisvorsitzenden Hubert Schicker und den Wiesauer Bürgermeisterkandidaten der Freien Wähler Markus Schäffler willkommen.
Hermann Schraml betonte gegenüber Oberpfalz-Medien, dass er nach zwei Amtszeiten nicht mehr für das höchste kommunale Amt der Stadt kandidieren wolle. Vielmehr setze er auf die treibende Kraft von Daniela Wild. Nach seinen Worten stelle sich die Unternehmerin aus Überzeugung und nicht aus Ideologie der Wahl. Sie habe die Kraft, etwas zu verändern und den Bürgern etwas zu bieten. „Sie ist wirklich toll“, sagte Hermann Schraml und unterstrich, dass Daniela Wild einstimmig für dieses Amt nominiert worden sei.
Keine Halbherzigkeiten
„Halbherzigkeiten gibt es bei mir nicht“, ergänzte die Bürgermeisterkandidatin. Ihr seien ein gemeinschaftliches Auftreten, Zusammenarbeit und ein offenes Ohr für die Bürger wichtig. Sie werbe nicht Versprechungen, die später nicht einzuhalten sind. Dies unterstrich auch Kreisvorsitzender Hubert Schicker. Er beschrieb die Kandidatin als eine Unternehmerin, die anpacke und den Willen sowie die Kraft habe, etwas zu verändern. Daniela Wild gehe voran, schiebe an und bleibe dran, betonte Schicker. „Es sollen nicht nur Beamte und Lehrer Politik machen.“
Daniela Wild, aufgewachsen und geboren im Landkreis Ansbach in Mittelfranken, hat seit 2020 ihren Wohnort in Kemnath. Ihr habe imponiert, dass sie in der Stadt mit offenen Armen empfangen wurde, sagte sie. Schulisch und beruflich führte ihr Weg über Erlangen, Nürnberg und Roth nach Kemnath. Die gelernte Wirtschaftskorrespondentin für Englisch und Reiseverkehrskauffrau für Tourismus ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. Bevor Daniela Wild Mitgründerin des Cafés „Mein Lieblingsplatz“ in Kemnath wurde, legte sie den Grundstein für ein Reisebüro in Roth, das nach zehn Jahren erfolgreicher Führung verkauft wurde.
Ehrenamtlich engagiert
Mitarbeiterführung, Buchhaltung und Zahlen sind für sie keine Fremdwörter. Seit drei Jahren leitet sie auch den Pausenverkauf und die Mensa an der Realschule in Kemnath. Als Teenagerin engagierte sich Daniela Wild ehrenamtlich in der evangelischen Jugendarbeit und bei der Mitgestaltung von Jugendfreizeiten. Ihre Familie ist Mitglied beim Rother Carnevalsverein, und ihre Töchter sind aktiv beim WCV Waldeck, den sie persönlich unterstützt. Als zweite Vorsitzende des KEM-Verbands, dem Verband für Selbständige und Gewerbetreibende, trägt Daniela Wild ebenfalls Verantwortung. Dabei bringe sie ihre internationale Erfahrung aus einem Auslandsjahr und ihrem Highschool-Abschluss in Indiana (USA) ein. Wild verbringt gern Zeit mit Familien und Freunden, genießt Kino und Wellness. Sie ist Schriftführerin und Social-Media-Beauftragte der Freien Wähler Kemnath.
Befragt, warum sie für das Bürgermeisteramt der Stadt kandidiere, antwortete Daniela Wild: „Ich will nicht zur zusehen, sondern Verantwortung übernehmen und Lösungen für die gegebenen Herausforderungen finden.“ Dabei sieht sie viel ungenutztes Potential. Sie wolle frischen Wind und neue Ideen für ein modernes, lebenswertes und nachhaltiges Kemnath einbringen.
Entscheidungen will sie transparenter, die Verwaltung digitaler und bürgerfreundlicher gestalten. Junge Familien und neue Unternehmen sollen stärker eingebunden werden. Wichtig ist ihr nach eigenen Worten vor allem eine größere Beteiligung der Bürger bei wichtigen Projekten. Gute Politik basiere auf Verantwortung, Transparenz und Dialog.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.