Kemnath
22.02.2022 - 14:54 Uhr

Für 130 000 Euro neue Rechner für Kemnather Realschüler

Die Kemnather Realschule am Tor zur Oberpfalz ist digital "up to date". Ermöglicht haben dies der Landkreis Tirschenreuth und der Freistaat Bayern.

Landrat Roland Grillmeier (rechts) ließ sich in der Kemnather Realschule in die digitalen Feinheiten einweihen. Bild: stg
Landrat Roland Grillmeier (rechts) ließ sich in der Kemnather Realschule in die digitalen Feinheiten einweihen.

Digital massiv aufgerüstet hat die Realschule am Tor zur Oberpfalz in Kemnath: Insgesamt 76 neue I-Macs für Kosten in Höhe von rund 130 000 Euro wurden angeschafft. Auch Landrat Roland Grillmeier zeigte sich bei einem Besuch in der Bildungseinrichtung angetan.

Systembetreuer Mathias Frischholz erläuterte, dass die bisherigen Computer in den vier Räumen acht Jahre alt gewesen seien. Die Umrüstung sei problemlos erfolgt, die alten Rechner konnten zum günstigen Preis von Schülern gekauft werden.

Durch die Pandemie habe es insgesamt einen "digitalen Schub" bei Kollegen und Schülern gegeben. Auf den neuen Geräten könnten die Nutzer selber entscheiden, ob sie Windows oder macOS starten, auf den Schülermonitoren mit 21,5 Zoll und den Lehrer-I-Macs mit 27 Zoll lasse sich exzellent arbeiten. "Wir vergessen auch nicht, dass der Computer lediglich ein Arbeitsgerät ist und nicht die Oberhand bekommt", meinte Frischholz zum Schulalltag. Niemand leugne, dass der Einsatz digitaler Geräte auch mit Gefahren verbunden sei, für die man aber Schüler und Eltern sensibilisiere.

Schulleiter German Helgert betonte, dass die Hülle der Realschule zwar alt, aber die Ausstattung im Inneren gerade unter dem Aspekt der Digitalisierung topaktuell sei. So sei man unter anderem Partnerschule der LMU München im Bereich Digitalisierung von Unterricht in der Schule und Projektschule des Kultusministeriums zur zusätzlichen freiwilligen Abschlussprüfung in IT. Die digitale Stoßrichtung der Kemnather Realschule erkenne man beispielsweise auch daran, dass alle Fünftklässler mit Schüler-iPads ausgestattet seien und ab dem nächsten Schuljahr auch alle Sechstklässler. Zudem geben es Medientutoren, den Wahlunterricht IT, den Projektunterricht in GGT-Klassen und noch vieles mehr.

"In der Pandemie gab und gibt es klare Strukturen bei Präsenz- und Distanzunterricht orientiert am Stundenplan", betonte Helgert. Die Evaluation des Distanzunterrichts im vergangenen Jahr habe hervorragende Ergebnisse erbracht, eine neue Evaluation sei bereits in Planung.

Landrat Grillmeier stellte fest, dass digitale Konzepte an der Realschule in Kemnath offensichtlich bestmöglich umgesetzt wurden und werden. "Das Themenfeld IT und Schulausstattung wird im Landkreis groß geschrieben", so der Landrat. Auch die Gelder des Freistaats im Rahmen des Digital-Pakts seien ideal genutzt worden. In einem Fachraum konnte sich Grillmeier abschließend von der Qualität der neuen Geräte überzeugen.

"Wir vergessen auch nicht, dass der Computer lediglich ein Arbeitsgerät ist und nicht die Oberhand bekommt."

Systembetreuer Mathias Frischholz

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.