Kemnath
18.06.2018 - 15:56 Uhr

Fundgrube für Ideen und Visionen

Der Entwurf des Städtebaulichen Entwicklungs- und Einzelhandelskonzepts (SEEK) ist voll von Ideen und Visionen für die weitere Entwicklung und Gestaltung der Kemnather Innenstadt. Zu hören bekommen die Stadträte daher nur einen Teil.

Ein Sandstrand auf einem Teil des Eisweihergeländes  ist auch eine der Ideen, mit denen sich der Kemnather Stadtrat auseinandersetzen wird. stg
Ein Sandstrand auf einem Teil des Eisweihergeländes ist auch eine der Ideen, mit denen sich der Kemnather Stadtrat auseinandersetzen wird.

(stg) Städte- und Regionalplaner Klaus Stiefler von RSP Architekten und Andreas Hacke von Geoplan konnten in ihren Ausführungen nur einzelne Aspekte anreißen. Dazu gehörte beispielsweise die Idee, das Areal am Eisweiher aufzuwerten und dort auf einer Teilfläche einen "Stadtstrand" zu errichten. Idealerweise sollte dies verbunden sein mit einem Biergarten, heißt es im Vorschlag. Die Nähe zum Wohnmobilstellplatz könne als touristischer Standortvorteil gesehen werden.

Aspekte, die der SEEK-Entwurf, ebenfalls anspricht, sind das Freilegen und die grünordnerische Entwicklung der Uferbereiche des Mühlbaches sowie das Weiterentwickeln der innerstädtischen Innenhöfe zu gut nutzbaren Freisitzen und Außenwohnbereichen. Auch Impulse für den Bereich Energie enthält der Entwurf - wie die Machbarkeitsprüfung für Nahwärmeversorgung im Zuge der Entwicklung der Potenzialflächen oder das Intensivieren des Infoangebots zum Thema Energetik.

Viele Gedankenanstöße gibt es zudem für das Handlungsfeld "Soziales/Bildung" - beispielsweise für ein Gesamtkonzept zur funktionalen und gestalterischen Aufwertung des gemeinsamen Pausenhofs und des städtebaulichen Umfeldes der Mittel- und Realschule, für die Entwicklung eines gesamtstädtischen Spielplätze-Konzeptes oder für eine intensivere Bewerbung seniorenspezifischer Angebote.

In dem Entwurf wird auch plädiert für ein intensiveres Standortmarketing der Kommune, für eine Etablierung eines "Arbeitskreises Tourismus", für eine Stärkung des touristischen Marketings, für die Schaffung eines touristischen Leit- und Informationssystems sowie die Prüfung einer eventuellen Hotelansiedlung.

Die Stellungnahmen der Fraktionssprecher fielen naturgemäß in der Sitzung doch kurz aus. Generell begrüßten sie alle den vorgestellte Entwurf. Nun gehe es darum, detaillierter hinzuschauen, Prioritäten zu bilden und abzuwägen. Für die mehreren Hundert Seiten Papier bleiben den Mitgliedern des Stadtrates nun auch einige Wochen Zeit: Voraussichtlich in der August-Sitzung des Gremiums soll der Entwurf diskutiert werden.

Die 66-seitige Präsentation von Stiefler und Hacke ist abrufbar im Internet unter www.kemnath.de/fileadmin/user_upload/zielgruppen/SEEK/EndberichtSEEK_Sta...

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.