Fußball statt Weihrauchfass: Pfarrei Leonberg-Steinmühle siegt beim Wolfgangscup

Kemnath
13.02.2023 - 16:34 Uhr

Nach drei Jahren Corona-Pause war es wieder soweit. Die Ministrantengruppen aus dem Landkreis Tirschenreuth trafen sich am vergangenen Samstag zum Wolfgangscup in der Kemnather Mehrzweckhalle. Dort sollte der Regionalsieger ermittelt werden. Aus dem Dekanat Tirschenreuth-Wunsiedel trafen am Vormittag sieben Mannschaften der Jahrgänge 2009 und jünger aufeinander. Zum Turnier waren Ministranten aus den Pfarreien Kemnath, Erbendorf, Bärnau-Hohenthan-Schwarzenbach, Leonberg-Steinmühle, Brand-Nagel, Krummennaab und Waldsassen angetreten.

Gespielt wurde jeweils zehn Minuten in gemischten Mannschaften. Zwei Schiedsrichter des Bayerischen Fußballverbands leiteten die Spiele. Schnell stellte sich heraus, dass es ein spannendes Turnier werden würde und sich die Favoritenrolle auf mehrere Pfarreien verteilte. So konnte erst im letzten Spiel zwischen den Ministranten aus Kemnath und der Pfarrei Leonberg-Steinmühle der Sieger des Turniers ermittelt werden. Den Sieg erkämpften sich die Ministranten der Pfarrei Leonberg-Steinmühle knapp nach Toren, vor den Ministranten aus Erbendorf.

Am Nachmittag wurde dann der Regionalentscheid der Jugend (Jahrgang 2008 und älter) angepfiffen. Im Spielsystem jeder gegen jeden spielten die Ministranten der Pfarreien Krummennaab, Mitterteich, Bärnau-Hohenthan-Schwarzenbach und Wiesau um wichtige Punkte. Nach den einzelnen Spielen stand die Pfarrei Krummennaab als Sieger fest.

Ausgerichtet wurde das Turnier von den Ministranten der Pfarrei Kemnath und den katholischen Jugendstellen Tirschenreuth und Marktredwitz. Das BRK Kemnath übernahm die Sanitätsbereitschaft. Die Veranstalter zeigten sich über das faire Turnier und die zahlreichen Zuschauer sehr erfreut. Betreuer und Spieler wurden von den Ministranten der Pfarrei Kemnath und Mitarbeitern der KEM-Event verpflegt. Die Sieger dürfen nun am 11. März in Dingolfing beim Diözesanentscheid antreten.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.