Es hätte für die Kolpingsfamilie Kemnath nicht besser laufen können: Das Wetter am Pfingstsonntag blieb den ganzen Tag optimal. Die vielen Stationen für Kinder und Jugendliche waren den ganzen Tag über gut besucht.
Das Gartenfest begann am Vormittag mit einem Weißwurstfrühschoppen. Am Mittag brutzelten Steaks und Bratwürste auf dem Grill, der in diesem Jahr in der Niesche der restaurierten Mauer stand. Bereits ab dem frühen Nachmittag besuchten zahlreiche Familien das bunte Treiben. Während für Kinder und Jugendliche allerhand geboten war, konnten sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen stärkten.
Die Jungkolpingleiter Mirjam Müller und Michael Heser hatten drei verschiedene Stationen rund ums Thema Holz und Natur vorbereitet. So konnten die Kinder sogenannte "Nagelbretter" erstellen. Am Tisch nebenan konnten Kinder mit Acrylfarben Holzscheiben bemalen. Spannend war auch das Erstellen von "Saatbomben". Viele Blumensamen werden mit feuchter Erde vermischt und dann mit den Händen in Kugelform gepresst. In der warmen Sonne konnten die Kugeln dann trocknen.
Auf dem Sparkassenparkplatz warteten noch zwei weitere Höhepunkte: Wie im vergangenen Jahr, ließ Olaf Hermann aus Speichersdorf Formel-1 Träume im Miniaturformat wahr werden. Vier Fahrzeuge konnten gleichzeitig auf der Strecke um die Kurven rasen.


















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.