Kemnath
28.05.2019 - 13:19 Uhr

Gläubige bitten in Kemnath um eine gedeihliche Ernte

Drei Tage vor Christi Himmelfahrt beginnen nach alter christlicher Tradition die Bitttage. Erstmals bat das gläubige Volk am Montag um den Segen Gottes für die Früchte der Erde.

Für das Gedeihen der Feldfrüchte beten die Kemnather bei der ersten Bittprozession von der Stadtpfarrkirche zur Filialkirche St. Georg nach Oberndorf einen Rosenkranz. Bild: jzk
Für das Gedeihen der Feldfrüchte beten die Kemnather bei der ersten Bittprozession von der Stadtpfarrkirche zur Filialkirche St. Georg nach Oberndorf einen Rosenkranz.

In einer Prozession zogen zahlreiche Gläubige von der Kemnather Stadtpfarrkirche zur Oberndorfer Kirche. Hans Steinkohl betete den Rosenkranz vor. Am Ziel stimmte er mit der Allerheiligenlitanei die Teilnehmer auf den Bittgottesdienst ein. Mesnerin Marlene Weichs-Koller trug die Lesung und die Fürbitten vor. Josef Zaglmann begleitete die Gesänge auf der Orgel. Erstmals 2019 wurde der Wettersegen gebetet. Der Bittgottesdienst endete mit dem Marienlied "Meerstern, ich dich grüße". Zurück in Kemnath erteilte der Geistliche den Segen.

Der dritte Bittgottesdienst ist an diesen Mittwoch um 19 Uhr in der Stadtpfarrkirche. Dabei handelt es sich zugleich um die Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt. Beim Festgottesdienst am Feiertag um 8.30 Uhr singt der Frauenchor des Kirchenchores.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.