Kemnath
11.02.2020 - 14:10 Uhr

"Auf, auf in Gottes Nam'"

Die Sängerinnen Sonja Sporrer, Monika Fink und Sieglinde Wick hatten mit Josef Zaglmann (von links) die „Deutsche Bauernmesse“ von Annette Thoma einstudiert Bild: jzk
Die Sängerinnen Sonja Sporrer, Monika Fink und Sieglinde Wick hatten mit Josef Zaglmann (von links) die „Deutsche Bauernmesse“ von Annette Thoma einstudiert

Ein Kleinod der bayerischen Volksmusik bekamen die Besucher Vorabendmesse am Samstag in der Stadtpfarrkirche zu hören. Unter der Leitung und mit Akkordeonbegleitung von Josef Zaglmann führten die Kemnather Sängerinnen die Deutsche Bauernmesse auf. Annette Thoma, die sich um die Pflege des geistlichen Volksliedes in Bayern große Verdienste erworben hat, hat diese dreistimmige Messe im Jahr 1933 komponiert. Die Begleitung dazu hat der bekannte Volksmusikant Tobi Reiser geschrieben.

"Auf, auf in Gottes Nam'" sangen Monika Fink, ihre Tochter Sonja Sporrer und ihre Halbschwester Sieglinde Wick zum Kyrie. Nach dem Glorialied ("Auf stimmt's euern Engelsgsang o"), dem Credo ("Wir glauben an dich, Gott und Herr") und dem Offertorium ("O Jesu, liebster Jesu mein, du bringst Dich selber dar") huldigten sie dem Jesuskind mit dem Sanctus-Lied ("Heilig, heilig, laut ertönet"). "Wir genießen die himmlische Freude" begann das Friedenslied zum Agnus Dei.

Nach dem Segen erklang "Lasst uns dem Herrn danken eh'vor dass wir gehen"). Nach dem Schlusslied bedankten sich die zahlreichen Kirchenbesucher mit Beifall. Den Gottesdienst zelebrierte Militärgeneralvikar Monsignore Reinhold Bartmann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.