Der Treffpunkt
Traditionell findet am letzten August-Wochenende das Oldtimertrefffen in Kemnath statt. In diesem Jahr ist das der Samstag, 26. August. Hier gibt es eine Neuerung: Erstmals treffen sich teilnehmenden Oldtimerbesitzer von 8 bis 10 Uhr auf dem Parkplatz der Firma Siemens.
Vorstellung der Fahrzeuge
Die Vorstellung der Fahrzeuge findet im Anschluss von 10 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Kemnather Stadtplatz statt. Die Begrüßung und Vorstellung der Fahrzeuge vor dem Rathaus übernimmt in diesem Jahr Bürgermeister Roman Schäffler und Organisator Elmar Högl. Der KEM-Verband als Veranstalter lädt dazu die Bevölkerung und alle Oldtimerfreunde herzlich ein.
Der Teilemarkt
Interessierte haben von 8 bis circa 17 Uhr die Möglichkeit, den Teilemarkt auf dem Parkplatz der Firma Siemens zu besuchen. Bis 13.15 Uhr können dort auch die teilnehmenden Oldtimer besichtigt werden, bis diese zu ihrer Ausfahrt aufbrechen. Besucher können sich vor Ort auch mit Essen und Getränken versorgen.
Die Ausfahrt
Die gemeinsame Ausfahrt (63 Kilometer) führt von 13.15 bis 17.15 Uhr über Mockersdorf und Frankenberg nach Creußen, wo die Stadt und das Krügemuseum besucht werden. Anschließend erfolgt in Kemnath die Verlosung der Pokale.
Anmeldung
Eine weitere Neuerung gibt es beim Alter der Oldtimer: Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrzeuge mit einem Mindestalter von 35 Jahren (Baujahr 1988). Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Darin enthalten ist unter anderem ein Gutschein für ein Steak und ein Getränk, eine Urkunde sowie die Führung durch das Krügemuseum und die Stadtführung in Creußen. Anmeldungen sind weiterhin möglich. Das Anmeldeformulare gibt es auf der Homepage der Stadt Kemnath, www.kemnath.de.
Musik am Vorabend
Seit einigen Jahren ist es bereits Tradition, sich mit Musik am Freitagabend auf das Oldtimertreffen einzustimmen. Am 25. August, wird es auch in diesem Jahr musikalisch: Es spielt auf dem Unteren Stadtplatz die Band „Gery & The Johnboys“ und präsentiert ehrlichen, fetzigen, einfühlsamen, unwiderstehlichen und einwandfreien Rock’n'Roll der 50er bis 70er Jahre. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass bei schlechtem Wetter ein Zelt für die Besucher aufgebaut wird.
Tickets
Tickets sind im Vorverkauf im Textilhaus Högl, bei der Bäckerei Krauß, im Bücherladen und bei „Mein Lieblingsplatz“ für fünf Euro erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt sieben Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.