Eine etwas andere Aktion haben sich Stadtpfarrer Thomas Kraus und Gemeindereferent Jochen Gößl für Kinder in der Fastenzeit für Kinder überlegt. In der "Familienecke", zwischen der Predigtkanzel und dem Beichtstuhl, haben sie ein hölzernes Fastenkreuz aufgestellt.
Daran sind sieben kreisförmige Felder für die sieben Fastensonntage befestigt. In einem Korb unterhalb befinden sich DIN-A4-Blätter mit einem aufgemalten Kreuz mit leeren Feldern. Dort hinein kann das für jeden Fastensonntag passende Symbol geklebt werden. Dieses hat einen Bezug zum jeweiligen Sonntagsevangelium.
Am ersten Fastensonntag war es ein Regenbogen, am zweiten ein weißes Kleid ("Als Jesus auf dem hohen Berg vor seinen Aposteln Petrus, Jakobus und Johannes verwandelt wurde, wurden seine Kleider ganz weiß"), am dritten ein Besen (Tempelreinigung), am vierten ein Rettungsring und ein Herz ("Alle, die Jesus lieben, werden gerettet"), am fünften eine Getreideähre ("Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein").
Am Palmsonntag sind es ein Palmzweig und eine Dornenkrone (Einzug Christi in Jerusalem und Passionsgeschichte). Am Ostersonntag leuchtet dann eine Sonnenlampe auf (Auferstehung). Dieses Kreuz mit den Symbolen darf jedes Kind mit nach Hause nehmen zum Ausmalen oder Basteln.
Im zweiten Korb ist ein Ausmalbild der Diözese Köln zum jeweiligen Fastensonntag. "Mit diesem Fastenkreuz sollen die Kinder ganz gezielt auf das Osterfest vorbereitet werden", betont Jochen Gößl. Natürlich sollten dabei auch die Eltern mitmachen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.