"Naturschätze in unserer Region" - so lautete das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs der Raiffeisenbank Oberpfalz Nordwest eG. Zum 7. Mal in Folge konnte sich das Kreditinstitut über viele Einsendungen von Fotografen aus der Region freuen. Aus den Beiträgen entstand wieder ein beeindruckender Kalender.
"Auch wir als Bank folgen einem Nachhaltigkeitsleitbild und wollen dadurch mithelfen, unsere Natur ein Stück weit zu schützen", sagte Vorstandssprecher Joachim Geyer bei der Vorstellung gemeinsam mit den Fotografen. Daraus sei das Thema für den Kalender 2023 entstanden. Auf dem Kalenderblatt Januar ist die Aussicht zum Hessenreuther Wald zu sehen, das Foto hierfür lieferte Jennifer Müller. Eine Schneeheide bei Atzmannsberg zeigt Norbert Vetter im Februar. Sabrina Schraml lichtete Palmkätzchen in Immenreuth ab, diese sind im März zu sehen. Den April lieferte Kerstin Schraml mit einem Rotkehlchen. Der Mai zeigt ein Reh mit Kitz, fotografiert von Xaver Klaußner. Im Juni ist eine Schwalbenschwanzraupe von Dr. Siegfried Steinkohl zu sehen.
Die Arnikablüten im Flötztal im Juli sind von Martin Schmid. Der August zeigt einen Sonnenuntergang bei Ebnath von Uwe Kern. Ein Baum in Bernstein, der das Wetter teilt, ist dem September vorbehalten. Fotografiert hat diesen Philipp Michl. Helmlinge im Steinwald zeigt Sebastian Heimerl im Oktober. Die Folgen von Väterchen Frost hat Julia Busch in Atzmannsberg für November aufgenommen. Das Dezember-Bild ("Farbiger Winter in Kulmain") kommt von Markus König. Das Titelbild hat Roswitha Steiner aus Waldeck eingesandt: einen Schachbrettfalter sowie ein Sechs- und Fünffleckwidderchen.
Vorstandssprecher Joachim Geyer dankte den Prämierten mit einem kleinen Präsent. Die Kalender sind ab Dezember in allen Filialen der Raiffeisenbank Oberpfalz Nordwest eG erhältlich. Um den Bildern einen besseren Ausdruck zu verleihen, wurde der Kalender auch heuer im Format A3 gedruckt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.