Am 11. März des Vorjahres konnten die Senioren aus Kastl, Kemnath und Erbendorf die Badelandschaft und das Dampfbad im Sibyllenbad zum letzten Mal genießen. Seitdem ließen die hohen Inzidenzwerte und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen keine Busfahrt mehr zu. Jetzt wollen die Seniorenbeauftragten Stefanie Baier (Kemnath) und Roland Lochner (Erbendorf) einen Neuanfang starten. Am 13. Oktober soll es wieder losgehen.
Um 9.30 Uhr startet dann der Steinwald-Bus in Atzmannsberg. Die weiteren Haltestellen sind Kastl (9.45 Uhr), Löschwitz (9.50 Uhr), Milchhof (9.55 Uhr), Busbahnhof in Kemnath (10 Uhr), Realschule Kemnath (10.05 Uhr), Schönreuth (10.10 Uhr), Waldeck (10.15 Uhr), Erbendorf (10.25 Uhr), Waldfriedhof (10.30 Uhr), Scheibe (10.35 Uhr) und Premenreuth (10.40 Uhr). Um 11.10 Uhr ist Ankunft beim Sibyllenbad. Im Bus besteht Maskenpflicht. Drei Stunden sind für den Aufenthalt in der Badelandschaft vorgesehen. Das Dampfbad ist derzeit noch geschlossen.
Am 5. September entfiel im Landkreis Tirschenreuth die 3G-Regel, so dass die Besucher ihren Corona-Status aktuell nicht nachweisen müssen. Sollte die Inzidenz aber auf über 35 steigen, kann die Regel mit zweitägiger Ankündigungsfrist des Landratsamtes wieder in Kraft treten. Dann müssen folgende Impfnachweise erbracht werden: vollständige Impfung gegen Covid 19 (letztes Impfdatum mindestens zwei Wochen alt), Genesenennachweis von Covid 19 (mindestens 28 Tage sowie maximal 6 Monate alt), Testnachweis über einen negativen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder Testnachweis über negativen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt). Derzeit sind eine generelle Registrierung und Erfassung der Kontaktdaten nicht erforderlich.
Um 14.20 Uhr wird das Essen im Gasthof "Kleine Kappl" in Ottengrün bei Neualbenreuth eingenommen. Die Kosten für die Busfahrt, den Eintritt ins Sibyllenbad und das Mittagessen betragen insgesamt 25 Euro. Die Busfahrt wird von der Stadt Kemnath finanziell unterstützt.
Anmeldung bis spätestens Freitag, 8. Oktober, bei den beiden Seniorenbeauftragten Stefanie Baier ("Leben plus", Kemnath), Telefon 0 96 42 / 915 82 10, oder Roland Lochner, Telefon 0 96 82 / 92 10 92. Dann wird entschieden, ob die Busfahrt ins Sibyllenbad stattfinden kann oder wegen mangelnder Beteiligung abgesagt werden muss.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.