Kemnath
04.07.2022 - 15:54 Uhr

„Kemnather Institution“ und Ehrenkommandant Hans Denz verstorben

Mit Hans Denz verliert die Feuerwehr der Stadt Kemnath eine Persönlichkeit, die ihre Geschichte über mehrere Jahrzehnte geprägt hat. Auch die Familie trauert um "Vater Hans", der jetzt im Alter von 86 Jahren verstorben ist.

Sein Leben war die Feuerwehr: Der Einweihung des neuen Tanklöschfahrzeuges wohnte Hans Denz Ende August 2021 noch bei. Bild: Feuerwehr Kemnath/exb
Sein Leben war die Feuerwehr: Der Einweihung des neuen Tanklöschfahrzeuges wohnte Hans Denz Ende August 2021 noch bei.

Bereits mit 18 Jahren trat Hans Denz 1954 in die Feuerwehr Kemnath ein. Von 1965 bis 1970 war er Stellvertretender Kommandant, danach 15 Jahre bis 1985 Erster Kommandant. "Durch sein besonnenes und umsichtiges Handeln hat er die Entwicklung unserer Wehr in den vergangenen Jahrzehnten mit persönlichem Engagement mitgeprägt", heißt es von der Feuerwehr Kemnath.

Zum Ehrenkommandanten wurde Hans Denz 1985 ernannt. Zur 150-Jahr-Feier der Feuerwehr erhielt er im Alter von 80 Jahren die Ehrenmedaille der Bayerischen Feuerwehren, dazu vor einigen Jahren das Ehrenzeichen in Silber vom Deutschen Feuerwehrverband. Hans Denz hat die Feuerwehr Kemnath im Wandel der Zeit miterlebt und galt als Fürsprecher für Veränderungen und Neuerungen, aber auch Tradition. "Langsam, wenn es pressiert", mit diesen Worten sind er selbst und die Feuerwehr Kemnath viele Jahre gut gefahren.

"Du warst ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele, eine echte Institution in Kemnath, ein Ehrenamtlicher, wie er im Buche steht", würdigte der damalige Bürgermeister und langjährige Feuerwehrkamerad Werner Nickl den Jubilar Hans Denz zum 80. Geburtstag.

Am 20. Januar 1936 ist Johann Denz im Elternhaus auf dem Stadtplatz geboren. Im Anschluss an die Kemnather Knabenschule absolvierte er eine Ausbildung zum Schuhmacher im elterlichen Handwerksbetrieb und der Berufsschule in Bayreuth mit Bravour. Im Anschluss arbeitete er als Brauereiarbeiter im Kemnather Brauhaus. Dort lernte er auch seine Frau Elsa kennen.

Den Bund der Ehe, der mit den Kindern Christine Lang und Peter Denz gesegnet ist, schlossen beide am 3. Januar 1961. Viel Freude bescherten Hans Denz die Enkelkinder Michael, Annika, Philip und Lena. 2001 bezog er ein von Sohn Peter neu erbautes Haus. Im Mehrgenerationenhaus lebten Hans und Elsa Denz mit Sohn Peter, Schwiegertochter Karin sowie den Enkeln Michael und Annika bis zum Herbst 2021.

Aufgrund mehrerer Krankenhausaufenthalte und zunehmendem Alters zog Hans Denz mit seiner Frau Elsa in das Seniorenwohn- und Pflegeheim um. "Bis dorthin stellten wir die Pflege im Haus sicher, so liebevoll und fürsorglich, wie sich unser Opa um uns gekümmert hat", sagt Enkel Michael. Gerade in den vergangenen Wochen haben Hans Denz immer mehr die Kräfte verlassen. Am 27. Juni ist er im Klinikum in Weiden nach kurzem stationären Aufenthalt im stolzen Alter von 86 Jahren friedlich eingeschlafen.

Hans Denz zeichnete sich besonders durch seine große kameradschaftliche, liebevolle und freundliche Art und Weise aus. Auch war er Mitglied beim Geselligkeitsverein Frohsinn, bei der Kolpingsfamilie und der KAB.

Das Requiem mit anschließendem Trauerzug und Urnenbeisetzung auf dem Kemnather Friedhof findet am Freitag, 8. Juli, um 14.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Kemnath statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.