Kemnath
12.02.2023 - 10:03 Uhr

Kemnather Realschüler kommen passendem Beruf einen Schritt näher

Ausbildungsleiter Johannes Beierl und Mechatroniker Boban Bishkovski von der Firma Rogers in Eschenbach (von links) zeigten den Neuntklässlern eine elektrische Lenkhilfe für den VW Passat, die in ihrer Firma produziert wird. Bild: jzk
Ausbildungsleiter Johannes Beierl und Mechatroniker Boban Bishkovski von der Firma Rogers in Eschenbach (von links) zeigten den Neuntklässlern eine elektrische Lenkhilfe für den VW Passat, die in ihrer Firma produziert wird.

Über 60 verschiedene Ausbildungsberufe konnten sich die 139 Neuntklässler der Realschule Kemnath aus erster Hand informieren. Beim Berufswahlseminar hatte sie die Möglichkeit, sich an zwei Schulvormittagen von kompetenten Experten beraten zu lassen.

Maximal zehn Vorträge konnten sie sich im Vorfeld aussuchen. Die Teilnehmerzahl war pro Vortrag auf 27 begrenzt. Die Fachleute aus den Betrieben besprachen alle wissenswerten Einzelheiten zu einem Berufsbild. Schülerfragen nach zu erfüllenden Aufgaben und Tätigkeiten, körperlichen Anforderungen, Dauer der Ausbildung oder Ausbildungsvergütung beantworteten sie umfassend. Nach ihren Vorträgen in den Klassenzimmern und Fachräumen standen die Experten auch für persönliche Einzelberatungen zur Verfügung.

Die großen Renner waren heuer Assistent/-in für Hotel und Tourismusmanagement, gastgewerbliche Berufe, Tourismusmanagement, Polizeibeamter und die Fachoberschule Marktredwitz. Bei einer Präsentation erklärte Ausbildungsleiter Johannes Beierl die Ausbildung zum Oberflächenbeschichter und zum IT-Systemelektriker bei der Firma Rogers in Eschenbach.

128 von 139 Schülern nahmen nach dem Berufswahlseminar freiwillig an einer Befragung teil, die Konrektor Holger König durchführte. Das Ergebnis: "Mein Berufswunsch hat sich bestätigt", sagten 64 Schüler, "Hat sich geändert", 8 Schüler. Bei 20 Jugendlichen ist der Berufswunsch immer noch unklar

Christine Eckert von der Bundesagentur für Arbeit in Weiden brachte den Neuntklässlern das Dienstleistungsangebot der Berufsberatung näher. Auf jeden Bewerber kämen aktuell zwei Ausbildungsplätze ließ sie wissen.

Bei der Beratung für die schwierige Phase beim Übergang von der Schule in den Beruf wird an der Kemnather Realschule viel geleistet. Jede Woche kommt Berufsberater Bernd Schmidtke an einem Schultag für Einzelberatungen, Berufswahl-Tests und zum Bewerbungstraining.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.