Kemnath
20.06.2024 - 14:43 Uhr

Kemnather Realschüler starten in die Abschlussprüfungen

An der Realschule in Kemnath haben am Mittwoch die Abschlussprüfungen begonnen. Bild: Realschule Kemnath/exb
An der Realschule in Kemnath haben am Mittwoch die Abschlussprüfungen begonnen.

Die Abschlussprüfungen an der Realschule Kemnath für 136 Absolventinnen und Absolventen haben am Mittwoch begonnen. Nachdem im Vorfeld bereits praktische Prüfungen im Fach Ernährung und Gesundheit sowie für die Talentklasse Kunst absolviert worden sind, bildete das Fach Deutsch mit der Erörterung bzw. dem textgebundenen Aufsatz den Auftakt der schriftlichen Arbeiten, wie es in einer Mitteilung der Schule heißt. Bei einer Arbeitszeit von 240 Minuten konnten die Prüflinge demnach aus drei angebotenen Themen auswählen. Im Bereich „materialgestütztes Argumentieren“ hatten sie sich mit dem Thema „Erörtern Sie, welche Vorteile der öffentliche Personennahverkehr bietet und wie seine Nutzung attraktiver gemacht werden kann“ auseinander zu setzen. Die Erschließung eines pragmatischen Textes beinhaltete einen Kommentar aus der Süddeutschen Zeitung zum Thema der „grenzenlosen Unverbindlichkeit“ und bei der Erschließung eines literarischen Textes galt es, einen Romanauszug von Mariana Lekys „Was man von hier aus sehen kann“ zu bearbeiten.

Am Donnerstag folgte die schriftliche Prüfung in Französisch, am Freitag folgt die Prüfung in Englisch, Mathematik steht am Montag an. Weitere Profilfächer folgen je nach Wahlpflichtfächergruppe: Wirtschaftswissenschaften am Dienstag, 25., Physik am Mittwoch, 26., sowie Ernährung und Gestaltung bzw. Kunst am Donnerstag, 27. Juni. Nach Abschluss aller Prüfungen beendet die Entlassfeier am Freitag, 19. Juli, die Schulzeit der Absolventinnen und Absolventen an der Realschule am Tor zur Oberpfalz, teilen die Verantwortlichen weiter mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.