Auf einige Feste und Veranstaltungen verzichten mussten die 42 Vorschulkinder ("Schukis") der Kita Li-La-Löhle und des Kinderhauses am Sonnenhügel während der Corona-Pandemie. Umso mehr freuten sich die Buben und Mädchen aus sechs Kindergartengruppen jetzt auf den Ausflug auf den Waldecker Schloßberg. Bei herrlichem Sommerwetter marschierten sie vom Parkplatz des Waldecker Sportplatzes los. Auf dem Weg zum Gipfel sahen sie Schafe auf der Weide und entdeckten die Felsenkeller, die früher zum Kühlen von Lebensmitteln benutzt worden sind.
Oben angekommen, genossen alle den tollen Ausblick auf das Kemnather Land. Georg Wagner, Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins Waldeck (HuK), hatte für den Überraschungsgast die Schranke geöffnet und auf der Burgruine für Bestuhlung und Stromanschluss gesorgt: Groß war die Überraschung der Kinder, als plötzlich ein leibhaftiger Zauberkünstler in Gestalt von Marius Koslowski auftrat. Der zog die Buben und Mädchen mit seinen Zauberkünsten von Anfang an in seinen Bann. Mühelos zauberte er Hasen aus Holz herbei und ließ einen Tisch schweben. Unglaublich, wie groß seine Fingerfertigkeit war! Die Kinder kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Einige "Schukis" durften ihm bei seinen Zaubereien als Assistenten behilflich sein. Aber auch die konnten seine schier unglaublichen Zaubertricks nicht enträtseln. Die geheimnisvollen Zaubersprüche durften alle Kinder mitsprechen. Groß war die Freude, als er als krönenden Abschluss seiner mitreißenden Zaubershow Bonbons für alle herbeizauberte. Finanziert wurde die Zaubervorstellung mit Spendengeldern.
Nach der Vorstellung durften die "Schukis" mit ihren Erzieherinnen das große Areal auf der Burgruine erkunden. Nach dem Abstieg gab es noch eine süße Überraschung für die Kinder. Sie freuten sich sehr über das Eis, das sie von Stefanie Schrembs erhielten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.