Kemnath
10.07.2023 - 12:17 Uhr

Kemnather Senioren erkunden Landschaft des Bayerischen Waldes und Deggendorf

Der Kemnather Stadtpfarrer Thomas Kraus (hinten links) zeigte den Senioren seine ehemalige Wirkungsstätte als Kaplan – die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Deggendorf. Bild: Stefanie Baier/exb
Der Kemnather Stadtpfarrer Thomas Kraus (hinten links) zeigte den Senioren seine ehemalige Wirkungsstätte als Kaplan – die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Deggendorf.

Die Seniorinnen und Senioren aus Kemnath stiegen auf das „Grüne Dach Europas“. Sie besuchten den Baumwipfelpfad in Neuschönau im Bayerischen Wald. Auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern führt dieser in ungeahnte Höhen und eröffnet schöne Ausblicke über die Landschaft mit Bergen wie Rachel und Lusen. Zum Mittagessen kehrten die Ausflügler in die Waldwirtschaft am Baumwipfelpfad ein. Danach ging es weiter nach Deggendorf. Dort führte der Kemnather Stadtpfarrer Thomas Kraus durch die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt und erzählte einige Anekdoten über seine dortige erste Stelle als Kaplan. Vor der Rückfahrt nach Kemnath wurde die Gruppe mit Kaffee und Kuchen sowie einer Brotzeit im Kolping-Café „Jedermann“ verköstigt. Organisiert hatten die Fahrt Gemeindereferent Jochen Gößl und „Leben Plus“-Quartiersmanagerin Stefanie Baier. Das nächste Treffen der Kemnather Senioren ist am Mittwoch, 19. Juli, um 14.30 Uhr im Gemeindehaus in Schönreuth. Kräuterführerin Alexandra Beyer führt in die Welt der bekanntesten Wildkräuter ein und zeigt die Anwendung alter Hausmittel von A bis Z auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.