Kemnath
18.10.2022 - 15:40 Uhr

Kemnather Stadtbücherei auf Stundenplan der Realschul-Ganztagsklassen

Judith Schliermann und Sandra Hering (hinten von links) erklärten den Sechstklässlern, wie sie sich in der Kemnather Stadtbücherei schnell zurechtfinden können. Bild: jzk
Judith Schliermann und Sandra Hering (hinten von links) erklärten den Sechstklässlern, wie sie sich in der Kemnather Stadtbücherei schnell zurechtfinden können.

Um die Freude der Ganztagesklassen 5g und 6g am Bücherlesen anzuregen, hatte Realschulkonrektorin Sandra Hering mit Judith Schliermann eine Einführung in die Stadtbücherei vereinbart. Die erklärte zuerst den Unterschied zwischen einer Bücherei und einem Bücherladen.

Auch erläuterte Schliermann die verschiedenen Kriterien, nach denen Bilder-, Kinder-, Sach-, Hör- Märchen-, Tierbücher, Krimis und Comics in den Regalen geordnet sind. So konnten die Mädchen und Buben die Frage "Wo steht welches Buch?" beantworten. Die farbigen Aufkleber auf den Buchrücken und die Kennzeichnungen mit Buchstaben und Zahlen erleichtern die Suche, verriet die Gastgeberin. Besonders eindrucksvoll waren für die Kinder die Bücher im Krimikeller. Um Bücher ausleihen zu können, erhielt Deutschlehrerin Sandra Hering für beide Klassen je einen Büchereiausweis. Dieser sei für Kinder kostenlos, betonte Schliermann. Diese bräuchten auch keine Ausleihgebühr bezahlen, jedoch müssten sie die Bücher pfleglich behandeln.

Als Lektüre durfte sich jedes Kind ein Buch drei Wochen lang kostenlos ausleihen. Nach dieser Frist kommen die Ganztagesklassen mit ihrer Deutschlehrern Sandra Hering wieder in die Stadtbücherei, um die ausgeliehenen Medien zurückzugeben. Bei dieser Gelegenheit können sie natürlich wieder ein Wunschbuch ausleihen. Und das laut Sandra Heining noch mehrmals im Laufe des Schuljahres.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.