Für die Arbeit im Wald ist eine Motorsäge unerlässlich. Von ihr und vom fallenden Baum gehen Gefahren aus. Deshalb hatte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Tirschenreuth-Weiden Waldbesitzern einen Kurs zur ergonomischen, wirtschaftlichen und sicheren Ausführung von Waldarbeiten mit der Motorsäge angeboten.
Zum theoretischen Teil im Forstamt Kemnath hieß Forstamtsrat Martin Wittmann Franz Meier vom AELF Amberg-Neumarkt willkommen. Dessen Themen waren Schutzausrüstung, Wartung und Pflege der Motorsäge, Schärfen der Kette, Fäll- und Schneidetechnik, Schneiden unter Spannung, Windwurf-Aufarbeitung und Lizenz zum Schneiden. Jörg von Kriegelstein von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sprach über den sicheren Umgang mit der Motorsäge und die Gefahren der Waldarbeit. Im praktischen Teil können die Teilnehmer ihre Kenntnisse bei Forstwirtschaftsmeister Markus Schneider vom AELF Amberg-Neumarkt in einem Waldstück bei Immenreuth anwenden. Den Termin gibt Wittmann rechtzeitig bekannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.