Wenn von einer „Gebührenanpassung“ gesprochen wird, dann hat das meistens mit einer finanziellen Mehrbelastung für die Bürger zu tun - anders ist es in der Stadt Kemnath: Dort geht es bei den Gebühren für den Besuch der Kindertagesstätte „Li-La-Löhle“ deutlich nach unten. Das hat der Stadtrat Kemnath in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Die Stadt Kemnath ist aufgrund der „Gewerbeoffensive“ und den damit verbundenen Einnahmen aus der Gewerbesteuer finanziell gut ausgestattet, mancher würde wohl auch sagen, dass die Kommune in Geld schwimmt. Davon profitieren ab 1. Januar 2021 auch alle Eltern, die ihre Kinder in der Kindertageseinrichtung "Li-La-Löhle" mit ihren beiden Standorten Wunsiedler Straße und Berndorfer Straße betreuen lassen: Für alle Teileinrichtungen, so das einstimmige Votum des Stadtrates, sollen die Gebühren um 25 Prozent gesenkt werden. „Damit wird die Stadt ihrem Leitbild als familienfreundliche Stadt gerecht, indem sie Teile ihrer Mehreinnahmen der Kinderbetreuung zufließen lässt“, sagte Bürgermeister Roman Schäffler in der Sitzung des Gremiums.
Für den Kindergarten und die Waldkindergartengruppe bedeutet diese Gebührensenkung in Kombination mit dem staatlichen Zuschuss in Höhe von 100 Euro pro Kind und Monat in der Praxis, dass der Besuch künftig kostenlos ist. Für die Kinderkrippe besteht der künftige Effekt darin, dass bei Buchungszeiten bis fünf Stunden pro Tag ebenfalls keine finanzielle Belastung für Eltern mehr anfällt. Der monatliche de-facto-Gebührenbeitrag bei Buchungszeiten zwischen 6 bis zu 9,75 Stunden staffelt sich auf eine Summe von 5 bis 35 Euro pro Monat, die Ersparnis zur bisherigen Regelung liegt bei 35 bis 45 Euro pro Monat. Günstiger wird künftig auch der Besuch des Kinderhorts: Pro Monat liegen die Gebühren nun bei 36 bis 49 Euro pro Monat und Kind, bisher waren es zwischen 47,50 Euro und 65 Euro. Komplett gestrichen werden künftig auch Getränke- und Spielegeld, das bisher bei zusammen 5 Euro pro Kind und Monat lag. Unverändert bleiben die bisherigen Gebühren für das Mittagessen.
Freuen dürfen sich auch jene Eltern aus Kemnath, die ihre Kinder in anderen Einrichtungen – beispielsweise im Katholischen Kindergarten in Waldeck oder außerhalb der Stadt Kemnath – betreuen lassen, und ebenfalls Dank einer „Gleichstellungsregelung“ finanziell profitieren. Ausgehend von den aktuellen Beiträgen in der Kemnather Einrichtung bekommen diese – auf Antrag – eine Erstattung der monatlichen Summe, die die Minderung um 25 Prozent ausmacht. Diese liegt – je nach Teileinrichtung – monatlich zwischen 11,50 Euro und 45 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.