Kemnath
23.07.2023 - 12:20 Uhr

Kunst und Sport Schwerpunkte im Kemnather Ferienprogramm

Vor zwei Jahren haben Mädchen und Buben die damals neue Seeschlange auf dem Seeleiten-Spielplatz bunt gestaltet (Bild). Jetzt steht im Ferienprogramm dort eine weitere Malaktion an. Archivbild: jzk
Vor zwei Jahren haben Mädchen und Buben die damals neue Seeschlange auf dem Seeleiten-Spielplatz bunt gestaltet (Bild). Jetzt steht im Ferienprogramm dort eine weitere Malaktion an.

Spiel, Sport, Musik und Kunst: Die Kemnather Vereine, Organisationen und Einrichtungen haben auch heuer wieder ein Ferienprogramm zusammengestellt. Insgesamt 26 Programmpunkte werden angeboten, teilt die Stadt Kemnath mit.

Besonders viele Angebote macht der Kemnather Sportverein SVSW. Sportlich geht es unter anderem beim Basketball, beim Deutschen Sportabzeichen oder bei einer Inlinertour durch das Kemnather Umland zu. Auch die Taekwondo-Schule beteiligt sich mit Schnupperkursen im Kampfsport und einem Selbstverteidigungskurs für Kinder und Jugendliche. Die Kurse hält Eva Schwingenschlögl, die den dritten Meistergrad im Taekwondo innehat. Das Kontrastprogramm gibt es bei „QiGong & Yoga“ und bei „Pilates & More“ mit „Balance Kemnath“ am Eisweihergelände. Hier können Kinder und Erwachsene auch gerne spontan vorbeischauen und mitmachen.

Drei Tage zeltet die Kolping-Jugend mit den Kindern im Flötztal mit allem, was zu einem Zeltlager dazugehört – Lagerfeuer, Baden gehen und Gruseln bei der Nachtwanderung. Einen Einblick in die Arbeit von Polizei und BRK bekommt man bei einem gemeinsamen Aktionstag. Los geht es dabei in der Polizeiinspektion. Dort führen die Beamten durch die Dienststelle und zeigen die Fahrzeuge. Weiter geht es dann zum BRK-Haus, wo die Kinder eine Rallye mit Erste-Hilfe-Stationen machen und auch die Rettungsfahrzeuge genauer anschauen dürfen.

Bunt wird es bei den Aktionen des „Ateliers an der Stadtmauer“. Unter anderem bekommt die hölzerne Seeschlange ein neues farbiges Kleid. Zusammen mit dem Atelier und der Stadtbücherei können die Kinder auf den Spuren der großen Meister der Kunst wandeln und eigene Kunstwerke anfertigen, die an berühmte Künstler angelehnt sind. Leckere Pizza aus dem Holzofen gibt es bei der Frauen-Union.

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und die jeweiligen Anmeldemodalitäten sind dem Programmheft zu entnehmen, das auch online zur Verfügung steht. Die Anmeldung startet heute, Montag, 24. Juli. Die Stadt Kemnath und Bürgermeister Roman Schäffler bedanken sich bei allen Veranstaltern, Organisatoren und Helfern und wünschen den Kindern schöne Ferien und viel Spaß beim Programm.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.