Zweimal im Jahr - im Frühjahr und im Herbst - organisiert der Landkreis Tirschenreuth eine Ausbildungsmesse. Die nächste findet in etwa vier Wochen am Samstag, 19. Oktober, von 9.30 bis 13.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Kemnath statt. Neu wird dabei sein, dass dort auch kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe vertreten sein werden. Sie können laut einer Mitteilung des Landratsamts ohne großen Aufwand für sich werben und nach Auszubildenden Ausschau halten.
Nach Angaben der Kreisbehörde wurde dazu das Konzept der Ausbildungsmesse modifiziert, um die Messe auch für diese Betriebe zu öffnen. „Kleinere Betriebe können nun ohne großen Aufwand direkt mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt treten“, verspricht das Landratsamt in einer Mitteilung. Diese Arbeitgeber könnten „in entspannter Atmosphäre" an Stehtischen mit interessierten Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen. „Ganz ohne Messestand und aufwändige Werbematerialien“, verspricht die Kreisbehörde.
Das neue Konzept der Messe ist laut Mitteilung ein Ergebnis der Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung im Februar 2024. Die habe nämlich auch ergeben, dass viele Kleinstbetriebe, die Schwierigkeiten hätten, geeignete Auszubildende zu finden, sich den Aufwand einer regulären Messeteilnahme nicht leisten könnten. „Mit dem neuen Angebot sollen diesen Unternehmen der Zugang zu jungen Talenten erleichtert und der Ausbildungsmarkt gestärkt werden“, berichtet das Landratsamt. Das erste Mal ist dies bei der Ausbildungsmesse am Samstag, 19. Oktober, von 9.30 bis 13.30 Uhr im Kemnather Schulzentrum der Fall. Rund 90 Aussteller hätten sich dafür bereits angemeldet. Damit sei der „reguläre Messebereich“ ausgebucht, berichtet das Landratsamt. Lediglich Kleinstbetriebe ohne eigenen Messestand könnten sich noch bei Linda Wunderlich, E-Mail linda.wunderlich[at]tirschenreuth[dot]de oder Telefon 0 96 31-88-749, anmelden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.