Am 8. Dezember feiert die Kirche das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria. Bei der Festmesse um 19 Uhr an diesem Tag gedachte Stadtpfarrer Thomas Kraus besonders der verstorbenen Mitglieder und Präsides der Marianischen Männer-Congregation Kemnath.
In seiner Predigt ging der Geistliche auf das Wirken des MMC in der Pfarrgemeinde ein. „Die MMC ist keine Gemeinschaft mit vielen Aktionen, die groß von sich reden macht“, sagte er. Sie sei eine Gebets- und Gesinnungsgemeinschaft von Männern, die oft schon während der Schulzeit zur MMC gestoßen seien. Sodalen seien gewöhnliche Männer aus der Mitte der Gesellschaft, aus den unterschiedlichsten Berufungen, die die Liturgie am Sonntag und Werktag mitfeiern. "Sie halten das private Gebet und das Gebet in der Familie hoch, gestalten das pfarrliche Leben mit und sind immer da, wenn sie gebraucht werden."
Die Sodalen stünden weiter in ihrer Familie, am Arbeitsplatz und in ihrer Umgebung treu zum Glauben der katholischen Kirche. Sie würden das tun, was auch momentan nicht eingeschränkt werden kann: beten, vertrauen und aus dem Glauben Werke der Liebe in der direkten Umgebung tun. „Maria ist und bleibt die Fürsprecherin und Patronin der Sodalen“, betonte der Geistliche. Sodale Markus Lehner war Ministrant und trug die Lesung und die Fürbitten vor. „Verlasse mich nicht in der Stunde meines Todes“, lautete eine Stelle im Weihegebet der MMC-Sodalen, das alle vor dem Segen erneuerten.
Nach dem Schlusssegen ehrten die beiden stellvertretenden Obmänner Willi Popp und Markus Lehner sowie Pfarrer Kraus sechs Sodalen für ihre 25-jährige Treue zur MMC: Peter Daschner, Johann Liebal, Georg Melzner, Werner Nickl, Gottlieb Plannerer und Albert Schreyer. Leider konnten fünf Sodalen bei dieser Ehrung nicht anwesend sein. Jeder treue Sodale erhielt eine Dankurkunde, eine Ehrennadel und ein kleines geistliches „Vademecum“ für das Jahr 2021. Auf der Urkunde, die vom Marianischen Rat ausgestellt war, war zu lesen: „Die Marianische Männer-Congregation Mariä Verkündigung Regensburg, gegründet Anno Domini 1592, spricht dem Sodalen Dank und Anerkennung aus für 25 Jahre Treue und Anerkennung zur Gottesmutter und ihrem Kinde.“
Willi Popp dankte Stadtpfarrer Kraus nicht nur für die Festmesse, sondern auch dafür, dass er mit den Sodalen bei der Anbetung vor der Festmesse den freudenreichen Rosenkranz mitgebetet hat.
Die Marianische Männer-Congregation Kemnath wurde im Jahr 1951 vom damaligen Stadtpfarrer Georg Pilz gegründet. Deshalb kann im Jahr 2021 das 70. Gründungsjubiläum gefeiert werden. Wenn es die Lage zulässt, hoffen die Kemnather Sodalen, für dieses Festjahr das MMC-Hauptfest-Nord in Kemnath zu gewinnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.