Kemnath
03.05.2019 - 11:30 Uhr

Mehr Mut beim Kochen und im Leben

Über einen prall gefüllten Pfarrheimsaal freuten sich die Damen des Kemnather Frauenbunds. Der hatte zum Filmabend "Madame Mallory und der Duft von Curry" mit anschließender Diskussion eingeladen.

Bildungsreferentin Katrin Madl leitet die anschließende Gesprächsrunde über den Film. Bild: kaz
Bildungsreferentin Katrin Madl leitet die anschließende Gesprächsrunde über den Film.

Schon vor Beginn der Filmkomödie aus dem Jahr 2014 bekamen die Besucher einen Vorgeschmack auf den zweistündigen Film: Die Mitglieder des Frauenbunds hatten indische Dips und Fladenbrote vorbereitet. Ein Rezept stammte sogar von Pater Tomy, der vor 17 Jahren als Pfarrvikar in Kemnath tätig war.

Elke Burger begrüßte Bildungsreferentin Katrin Madl vom Diözesanverband Regensburg. Vor gut einem Jahr wurde der Arbeitskreis "Film" gegründet. Die Verantwortlichen haben es sich zur Aufgabe gemacht, einmal im Jahr einen interessanten und vielschichtigen Film zu zeigen. Nun fiel die Auswahl auf "Madame Mallory und der Duft von Curry". Der Film handelt von dem jungen Koch Hassan Kadam, der mit seiner Familie aus dem fernen Mumbai in die französische Provinz kommt. Ausgerechnet gegenüber des Michelin-Stern-bewährten Restaurants in Besitz der kühlen Madame Mallory will Hassans Vater mit typisch indischen Gerichten Fuß fassen. Das neue Restaurant ist der Madame ein Dorn im Auge. Bis es Hassan gelingt, die Köstlichkeiten beider Kulturen miteinander zu etwas Einzigartigem zu verbinden. Madame Mallory erkennt daraufhin sein Talent als Koch und eröffnet ihm eine große Karriere.

Gespickt mit vielen lustigen Wortwechseln, guter Musik und vielen leckeren Nahaufnahmen französischer und indischer Kochkünste erlebten die Besucher einen kurzweiligen Filmabend. Im Anschluss lud Katrin Madl zum Austausch über den Film ein. Zwar haben alle den gleichen Film gesehen, jeder habe aber andere Eindrücke davon, stellte sich heraus. "Was hat Ihnen besonderes gefallen, worüber haben Sie sich geärgert?", fragte die Bildungsreferentin. Für viele waren der Mut und die Stärke der Figuren hervorstechend. Einfach in einem anderen Land neu anzufangen, oder den Hass und die Angst vor fremden Kulturen zu überwinden, sei im echten Leben nicht immer einfach. Das weiß auch Madl und ermutigte die Anwesenden, die Stärken der Filmfiguren auf das eigene Leben zu übertragen. "Mehr Mut und Schärfe bei unseren Entscheidungen und in der Küche täten uns allen gut", meinte die Referentin.

Für mehr "pepp" in unserem Essen sollte auch die kleine Tüte Curry-Pulver sorgen, die die Damen des Frauenbunds an die Filmbesucher verschenkten.

Bildungsreferentin Katrin Madl leitet die anschließende Gesprächsrunde über den Film. Bild: kaz
Bildungsreferentin Katrin Madl leitet die anschließende Gesprächsrunde über den Film.
Über einen vollen Pfarrheimsaal freute sich der Kemnather Frauenbund Bild: kaz
Über einen vollen Pfarrheimsaal freute sich der Kemnather Frauenbund
Verschiedene Dips zauberten den Duft der indischen Gewürze in den Saal. Bild: kaz
Verschiedene Dips zauberten den Duft der indischen Gewürze in den Saal.
Indischer Dip Bild: kaz
Indischer Dip
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.