Die Beteiligung der großen und kleinen Künstler an dem Sammeltassen-Motivwettbewerb der Stadt war sehr groß. Rund 60 Einsendungen hat Romina Passon-Pühl vom Stadtmarketing gezählt.
Mit viel Liebe zum Detail wurde das Motto "Frühling in Kemnath" zu Papier gebracht - sogar ein kunstvoll gestalteter Stein war unter den Einsendungen, steht in einer Pressemitteilung der Stadt. Man erkenne sehr gut, was in Kinderaugen beim Thema Frühling wichtig ist und welche Gedanken sich Erwachsene dazu machen, lautet das Fazit nach der Sichtung der Beiträge.
Eines sei aber auf (fast) allen Bildern, sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen, zu sehen, nämlich die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, heißt es weiter in dem Schreiben. Zweifelsohne sei dieses imposante Gebäude ein einprägsames "Markenzeichen" für Kemnath. Blumen, Schmetterlinge, Karpfen und die beginnende Eis-Saison seien ebenso beliebte Symbole gewesen.
Die Entscheidung fiel dem Gremium daher nicht leicht, denn alle Motive wären geeignet gewesen. Letztlich fiel die Auswahl dann aber auf das Kinderbild von Marie Wolfram, sechs Jahre, aus Kemnath und das Erwachsenen-Bild von Manuela Schelzke, ebenfalls aus Kemnath.
Als Anerkennung für das Engagement und um der Bevölkerung zu zeigen, welch tolle Werke entstanden sind, werden alle Bilder (für die die Zustimmung des Künstlers vorliegt) ab Mitte August für einen gewissen Zeitraum im Schaufenster der Fußgänger-Passage neben der Kirchturmdurchfahrt ausgestellt.
Natürlich erhalten alle Teilnehmer von Bürgermeister Roman Schäffler und Stadtmarketing-Mitarbeiterin Romina Passon-Pühl zusätzlich noch ein kleines Dankeschön, um die Leistungen zu honorieren.
Die Tassen werden ab Mitte November auf unterschiedlichen Wegen erhältlich sein. Genauere Informationen werden dann laut Mitteilung zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.