Kemnath
17.12.2020 - 15:34 Uhr

Müllsäcke von den Kemnather Apotheken

Stadt Kemnath überlässt kostenlose Restmüllsäcke an Betroffene von Inkontinenz und Stoma

Die Stadt Kemnath spendiert im Rahmen des kommunalen Familienförderprogramms Restmüllsäcke an Inkontinenz- und Stoma-Betroffene. Bild: stg
Die Stadt Kemnath spendiert im Rahmen des kommunalen Familienförderprogramms Restmüllsäcke an Inkontinenz- und Stoma-Betroffene.

Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung einhellig entschieden, dass Bürger, die an Inkontinenz leiden oder zur Gruppe der Stoma-Träger gehören, kostenlos Restmüllsäcke bekommen. Die Thematik sei nicht neu im Stadtrat, erinnerte Bürgermeister Roman Schäffler. Der genannte Personenkreis habe zweifellos ein erhöhtes Abfallaufkommen bei der Entsorgung von Inkontinenz- beziehungsweise Stoma-Artikeln, so dass das Volumen der Restmülltonne häufig nicht ausreiche.

Unbürokratische Lösung

"Ich bin froh, dass wir eine unbürokratische Lösung gefunden haben, um den Personenkreis zu berücksichtigen", sagte der Rathauschef. Sein Dank galt den drei Kemnather Apotheken Schug am Turm, Stadtapotheke und Vorstadt-Apotheke, die sich bereit erklärt haben, die kostenlose Restmüllsäcke auszugeben, die sie wiederum von der Verwaltung bekommen.

Die Müllsäcke werden - beim Kauf entsprechender Inkontinenz- und Stoma-Artikeln - ausschließlich an Privatpersonen abgegeben, die ihren Wohnsitz in Kemnath nachweisen. Pflegeeinrichtungen sind vom Bezug ausgeschlossen. Die Art und Weise der Verteilung, so Schäffler, garantiere, dass der Verwaltungsaufwand so gering wie möglich gehalten sowie die Handhabung bei der Ausgabe transparent gestaltet werden und dass auf die Vorlage von ärztlichen Attesten oder sonstigen Nachweisen verzichtet werden könne.

Für "Kinderhaus am Sonnenhügel"

Keine Diskussion gab es bei der Namensbestimmung für die neue städtische Kindertageseinrichtung an der Berndorfer Straße. Bürgermeister Schäffler berichtete, dass unter anderem Vorschläge wie "Spatzennest Sonnenschein", "Kita Si-Sa-Sonne" und "Sonnen-Kinderhaus" eingegangen seien. Das Team der Kita habe die verschiedenen Vorschläge diskutiert und sich schließlich auf den Vorschlag "Kinderhaus am Sonnenhügel" geeinigt. Dem schloss sich auch der Stadtrat einhellig an und gab den "Segen" für den neuen Namen.

Kemnath11.12.2020

Informiert wurden die Stadträte über die Zusammensetzung des neuen Vorstands der Dorferneuerung Löschwitz-Kaibitz: Dies sind neben Bürgermeister Schäffler und Frank Langguth vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz außerdem für Löschwitz Theresa Frank und Erwin Lottes (Stellvertreter Matthias Reger und Deniz Sümer) sowie für Kaibitz Florian Traßl und Heidi Schöpf (Stellvertreter Falko Reichardt und Ely Eibisch).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.