Kemnath
16.12.2019 - 11:28 Uhr

Neue Bauplätze in und um Kemnath

Der Kemnather Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den ersten Schritt zur Ausweisung von zwei neuen Baugebieten getan: Sowohl im Baugebiet „Kreuzwiesen“ an der Berndorfer Straße sowie in Neusteinreuth sollen Parzellen entstehen.

Der Kemnather Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung den ersten Schritt zur Ausweisung von zwei neuen Baugebieten getan: Sowohl im Baugebiet „Kreuzwiesen“ an der Berndorfer Straße sowie in Neusteinreuth sollen neue Bauparzellen entstehen.

Das knapp 17.000 Quadratmeter große Areal für „Kreuzwiesen“ liegt links der Berndorfer Straße in Richtung Berndorf und schließt an die Evangelische Kirche an. Geplant sind insgesamt 14 Bauplätze mit Größen zwischen 700 und 1000 Quadratmetern. 3. Bürgermeisterin Heidrun Schelzke-Deubzer bedauerte, dass in die bisherigen Planungen nicht auch die Überlegungen eingebaut wurden, die im Zuge des Wettbewerbs zur Realisierung der neuen Realschule zu Tage getreten seien. „Wir sollten keinen Schnellschuss machen“, so die GRÜNEN-Stadträtin. Bürgermeister Werner Nickl führte zwar aus, dass diese Vorschläge durchaus interessant seien, sich aber nicht für dieses Gebiet eignen würden. „Und wir haben viele Baubewerber auf der Matte. Die brauchen eine Perspektive, sonst wandern sie ab“, sagte Nickl. Unterstützung bekam Nickl von CSU-Sprecher Josef Krauß sowie FW-Sprecher Christian Baumann. Mehrheitlich stimmte das Gremium – bei Gegenstimmen der beiden anwesenden GRÜNEN-Stadträte – für die Planungen. In Neusteinreuth ist für das kleine Baugebiet ein Areal von etwa 6500 Quadratmetern vorgesehen, vier bis fünf Bauparzellen sind hier geplant. Einstimmig passierte der Aufstellungsbeschluss das Gremium. Für beide geplante Baugebiete, so Bürgermeister Werner Nickl, gebe es schon zahlreiche Bewerber.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.