Ein neues, vielversprechendes Ausbildungsmodell gibt es bei der Jugendblaskapelle Kemnath. Mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 startet erstmals eine Blechbläserklasse.
"Das gemeinsame Musizieren in einer Gruppe ist einer der wesentlichen Aspekte der musikalischen Ausbildung bei der Jugendblaskapelle Kemnath", betont Andreas Sächerl. Um das zukünftig auch für Anfänger anbieten zu können, gibt es beim Verein ab dem neuen Schuljahr für Kinder im Alter von acht bis neun Jahren eine Blechbläserklasse. In diesem Projekt gründen die jungen Musiker ein kleines Orchester und erlernen von Beginn an gemeinsam mit Gleichaltrigen ein Blechblasinstrument. Die Klasse soll aus 2 Trompeten, 1 Tenorhorn, 1 Posaune und 1 (Kinder-)Tuba bestehen.
Die Besetzung ist bewusst gewählt und auf fünf Musiker beschränkt. So wird von Anfang an das Spielen in einem ausgewogenen Ensemble ermöglicht. Gleichzeitig haben die Ausbilder genügend Zeit für die individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers. Der Unterricht erfolgt einmal pro Woche in einer Gemeinschaftsprobe. Die Leitung der Bläserklasse übernimmt Diplom-Musikpädagoge René Bauer. Er ist der Dirigent des Jugendblasorchesters der Jugendblaskapelle.
Das Projekt ist auf eine Laufzeit von zwei Jahren ausgelegt. Nach dieser Zeit wechseln die Musiker der Bläserklasse in die Nachwuchsgruppe der Jugendblaskapelle Kemnath. Der Instrumentalunterricht wird im Einzel- oder Kleingruppenunterricht fortgeführt.
Mit dem neuen Ausbildungsmodell biete die Jugendblaskapelle musikalisch interessierten Kindern die Möglichkeit, ein Blasinstrument in einer Gemeinschaft mit anderen und zu geringen monatlichen Kosten zu erlernen, betont Vorsitzender Sächerl. Kindgerechte Instrumente werden vom Verein gegen eine Leihgebühr von 10 Euro pro Monat zur Verfügung gestellt. Die Anschaffung eines eigenen Instruments ist also nicht notwendig. Für interessierte Eltern ist im Juli ein Info-Abend geplant. Die Anmeldung dafür ist noch bis 30. Juni bei Sächerl, Telefon 0151/59 88 83 82 oder per E-Mail an vorstand[at]jugendblaskapelle-kemnath[dot]de möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.