Bereits 2021 hat der ehemalige Naturpark-Geschäftsführer Ernst Tippmann den Anstoß für das Projekt gegeben, bei dem insgesamt 37 Wanderwege in Kemnath, Erbendorf, Kulmain, Wiesau und Pechbrunn neu beschildert wurden. Das Markierungskonzept entwarf Wander- und Radwegexperte Rudi Ehstand aus Tirschenreuth, der laut Mitteilung der Stadt Kemnath mit Ernst Tippmann auch die Umsetzung des Projektes organisiert hat.
"Beitrag zur Orientierung"
In Kemnath ist die Montage der Schilder aus beständigem Alu-Dibond an Stahl-Pfosten durch den Maschinenring Tirschenreuth inzwischen abgeschlossen. Naturpark-Geschäftsführerin Elisabeth Frank, Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml und Projektleiter Rudi Ehstand machten sich am Kemnather Stadtplatz, Ausgangspunkt etlicher Rundtouren um Kemnath, ein Bild. Elisabeth Frank hob die Bedeutung des Projektes nochmals hervor: "Der Naturpark Steinwald und die Beteiligten, die für die Umsetzung im Gelände zuständig waren, leisten mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag zur Orientierung und sorgen für Wanderfreude in der Stadt und im gesamten Gemeindegebiet Kemnath." Außerdem richtete sie ihren Dank im Namen des Naturparks an Ernst Tippmann, Rudi Ehstand, die beteiligten Naturschutzbehörden und den Maschinenring für die Unterstützung und die äußerst gelungene Umsetzung dieses umfangreichen Vorhabens.
Bis zu 50 Prozent Zuschuss
Insgesamt mehrere Hundert Kilometer Wanderwege wurden dabei an fast 150 Standorten neu ausgeschildert. Auf den Bereich der Stadt Kemnath und Waldeck entfallen davon etwa 180 Kilometer auf 15 Wanderwegen. Die Kosten der gesamten Neubeschilderung im Steinwald belaufen sich auf etwa 75 000 Euro, die über die Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie mit bis zu 50 Prozent vom Freistaat Bayern gefördert werden. Die Kosten für die Beschilderung, die außerhalb des Naturpark-Gebietes angebracht wurde, tragen die Gemeinden selbst. Auffälligkeiten oder Beschädigungen können durch die Wanderer direkt gemeldet werden. Dafür werden an den Markierungspfosten noch Aufkleber mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen angebracht.
Ergänzend zur Ausschilderung werden demnächst noch große Übersichtstafeln mit sämtlichen Ortswanderwegen aufgestellt. In Kemnath können sich Wanderer dann künftig an den Standorten am Eisweiher-Parkplatz und an der Bushaltestelle am westlichen Ende des Stadtplatzes über die Streckenverläufe informieren. Zugehörige Wanderweg-Broschüren sind in Arbeit.
Das neue Beschilderungssystem
- Wo?: 37 Wanderwege in Kemnath, Erbendorf, Kulmain, Wiesau und Pechbrunn
- Standorte: rund 150
- Kosten: etwa 75.000 Euro













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.