Um darauf vorbereitet zu sein, gehört der Grundlehrgang Betreuungsdienst zur Helfergrundausbildung im BRK. Diesen haben nun 15 ehrenamtliche Mitglieder des Kreisverbandes Tirschenreuth absolviert. Verantwortlich für den Lehrgang in Kemnath, der 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten umfasste, zeichnete Fachdienstleiter Ralf Arnold zusammen mit Elisabeth Stahl aus dem BRK-Kreisverband Weiden/Neustadt.
Zu Beginn erläuterten sie die Einsatzanlässe sowie Aufbau und Strukturen des BRK-Betreuungsdienstes. Weiter standen der Betrieb von Verpflegungsausgabestellen, die Ausgabe von Gegenständen des täglichen Bedarfs und die Grundlagen zur Registrierung von Personen auf der Agenda. Ebenso erhielten die Teilnehmer Einblicke in Betreuungsmaßnahmen und in das Mitwirken bei Unterbringungsmaßnahmen, aber die psychische Belastung im Einsatz war ein Thema.
Kilian Frauenholz, Sebastian Herrmann und Jörg Müller (Bereitschaft Armesberg), Lena Bäumler, Johannes Birkner, Lisa Deglmann, Jennifer Frauenholz, Markus Heining, Kristina Konz, Patricia Oettl, Anita Schraml, Susanne Staufer und Juliane Weber (Bereitschaft Kemnath) sowie Christian Forster (Wasserwacht-Ortsgruppe Tirschenreuth) und Stefan Grundl (Kreisverband Cham) haben ein Wochenende in ihre Ausbildung investiert und sind nun auf Betreuungseinsätze gut vorbereitet.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.