Kemnath
05.01.2022 - 14:12 Uhr

Ölspur zieht sich über drei Landkreise: Großeinsatz für Feuerwehren zwischen Altenstadt und Speichersdorf

Im neuen Jahr hatte die Feuerwehr Kemnath wegen des Brandes in Schwarzenbach Wachbereitschaft. Auch die Ölspur auf der B22 zwischen Altenstadt/WN und Speichersdorf beanspruchte den Einsatz von 90 Kräften aus dem Landkreis Tirschenreuth.

Rund 90 Einsatzkräfte aus dem westlichen Landkreis Tirschenreuth waren am Montag im Einsatz, um die Ölspur auf der B22 zwischen Altenstadt und Speichersdorf zu beseitigen. Bild: mde
Rund 90 Einsatzkräfte aus dem westlichen Landkreis Tirschenreuth waren am Montag im Einsatz, um die Ölspur auf der B22 zwischen Altenstadt und Speichersdorf zu beseitigen.

Wegen des Brandes einer Lagerhalle in Schwarzenbach bei Pressath (Kreis Neustadt/WN) wurde die Feuerwehr Kemnath zur Wachbesetzung durch die Integrierte Leitstelle (ILS) Nordoberpfalz berufen. Das bedeutet, dass die Wehr am Montagnachmittag mit mehreren Fahrzeugen und mindestens 20 Einsatzkräften auf Wachbereitschaft im Einsatz beim Gerätehaus war, um im Ernstfall mit mehreren Einsatzfahrzeugen ausrücken und schnell helfen zu können.

Gegen 20 Uhr wurde nach Absprache mit der ILS die Mannschaftsstärke reduziert und ein Schichtplan mit je zehn Einsatzkräften, welche den Kommandowagen, das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter besetzen, trat in Kraft. Eine Stunde später konnte die Wachbesetzung der Feuerwehr Kemnath beendet werden. Der erste Einsatz im neuen Jahr 2022 führte die Feuerwehr Kemnath auf die Bundesstraße 22. Bereits im Vorfeld war die Feuerwehr Erbendorf auf der B22 zur technischen Hilfeleistung bei einer Ölspur ausgerückt. Diese stellte das Ausmaß der mehrere Kilometer langen Ölspur fest und forderte über die Leitstelle die zuständigen Einheiten an.

Hierzu wurden die Feuerwehren Guttenberg, Waldeck, Schönreuth und Kemnath zur technischen Hilfeleistung auf die B 22 alarmiert. Nach Rücksprache mit den Mitarbeitern der zuständigen Straßenmeisterei wurden die Feuerwehreinsatzkräfte tätig, sicherten die betroffenen Straßenbereiche ab und brachten Bindemittel zur Ölspurbeseitigung auf.

Wie sich herausstellte, zog sich die Ölspur auf nasser Fahrbahn über eine Länge von über 40 Kilometern und über drei Landkreise von Altenstadt an der Waldnaab bis nach Speichersdorf. Ebenfalls wurde nach erfolgter Erkundung des Zugtrupps mit dem Kommandowagen der Feuerwehr Kemnath aufgrund der örtlichen Zuständigkeiten die Feuerwehren Höflas und Kötzersdorf angefordert und über die ILS weitere Kräfte aus dem Landkreis Bayreuth alarmiert.

Während der Einsatzmaßnahmen kam es auf der B22 zu Verkehrsbehinderungen. Zeitweise wurde der Verkehrsfluss halbseitig geleitet. Ebenfalls angerückt waren mehrere Polizeistreifen, einige Straßenreinigungsmaschinen sowie die Kreisbrandmeister Alois Schindler und Florian Braunreuther. Die Feuerwehr Kemnath war mit 23 Einsatzkräften und fünf Einsatzfahrzeugen unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten Norbert Weismeier über drei Stunden im Einsatz. Aus dem Landkreis Tirschenreuth waren die Feuerwehren Erbendorf, Guttenberg, Waldeck, Schönreuth, Kemnath, Höflas bei Kemnath und Kötzersdorf mit insgesamt rund 90 Einsatzkräften mehrere Stunden eingesetzt.

Altenstadt an der Waldnaab03.01.2022
BildergalerieVideoOnetzPlus
Schwarzenbach bei Pressath04.01.2022
Das Bild zeigt die Wachbesetzung vom Montag. Die Einsatzkräfte sollten schnell eingesetzt werden können, um im Ernstfall ausrücken zu können. Bild: mde
Das Bild zeigt die Wachbesetzung vom Montag. Die Einsatzkräfte sollten schnell eingesetzt werden können, um im Ernstfall ausrücken zu können.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.