Zwei Männer sollen am vergangenen Wochenende in Kemnath und Immenreuth Grundstücke und Wohnhäuser fotografiert haben. Mehrere besorgte Bürger meldeten sich daraufhin bei der Polizeiinspektion Kemnath. Die kann nun – dank Hinweisen aus der Bevölkerung und einer Fahrzeugkontrolle – Entwarnung geben.
"Nach der Berichterstattung in der Presse haben sich noch weitere Bürger bei uns gemeldet", sagt Harald Fuchs, Polizeihauptkommissar in Kemnath, im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Zwar haben mehrere Bürger etwas registriert, die Wahrnehmungen konnten allerdings nicht "mit den Vorfällen in Einklang gebracht werden". Nach wie vor seien keine Straftaten, die mit dem Fall in Verbindung gebracht werden könnten, angezeigt worden. "Derzeit gehen wir nicht davon aus, dass hinter den Vorfällen eine böse Absicht gesteckt hat", sagt Fuchs. Wie die Polizei zu dieser Annahme kommt? Sie hat mit den beiden Männern sprechen können.
Fahrzeug auf Parkplatz entdeckt
Fuchs berichtet, dass die Beamten in den vergangenen Tagen vermehrt auf Streife in den betroffenen Gebieten unterwegs waren. Den entscheidenden Hinweis erhielten sie durch einen Anruf. Ein Bürger informierte die Beamten, dass er den silbernen VW Touran mit rumänischem Kennzeichen auf einem Supermarktparkplatz gesehen hätte. Fahrer und Fahrzeug wurde daraufhin außerhalb des Stadtgebiets kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass es sich bei den Insassen um erst kürzlich in die Region zugezogene Arbeitnehmer handelte, welche sich mit der neuen Umgebung vertraut machen wollten. "Es ergaben sich keine Verdachtsmomente, dass die Personen für Straftaten in der Region infrage kommen", sagt Fuchs.
Bilder in den sozialen Medien
Die Information über verdächtige Personen im Raum Kemnath und Immenreuth verbreitete sich auch über die sozialen Medien wie Facebook und Whatsapp. Privatpersonen hatten dort Bilder des Fahrzeugs und des vermeintlich Verdächtigen veröffentlicht und weitergeleitet – auch der Polizei sind die Bilder bekannt. Eine Öffentlichkeitsfahndung wurde nicht herausgegeben. "Wir müssen zunächst die Persönlichkeitsrechte wahren", sagt Fuchs. Schließlich müsse zuerst zweifelsfrei festgestellt werden, ob die Person für eine Tat verantwortlich ist. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen ist der Fall für die Polizei Kemnath aufgeklärt. "Wir werden aber ein Auge auf die Sache haben", betont Fuchs. Allgemein gelte: Wer etwas Verdächtiges beobachtet, sollte sich immer zuerst mit der Polizei in Verbindung setzen und dort das weitere Vorgehen absprechen. Über Fotos und andere Hinweise sei die Polizei natürlich dankbar. "Wir verlangen aber von keinem, dass er sich dafür in Gefahr bringt", so der Polizist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.