Kemnath
17.07.2018 - 13:36 Uhr

Quintett begeistert

Die Jugendblaskapelle gibt ein Konzert auf der Seebühne.

Jonas Schraml, Susanne Schubert, Lukas Lorenz, Maximilian Fuchs und Renè Pascal Bauer (von links) spielen vier Blechbläser-Quintette aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen. jzk
Jonas Schraml, Susanne Schubert, Lukas Lorenz, Maximilian Fuchs und Renè Pascal Bauer (von links) spielen vier Blechbläser-Quintette aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen.

(jzk) „Hält das Wetter oder kommt ein Gewitter?“ lautete die bange Frage am Sonntagnachmittag vor dem Konzert der Jugendblaskapelle auf der Seebühne. Aber die Sorge war unbegründet und so lief das erste Sommerkonzert bei strahlendem Sonnerschein planmäßig. Unter schattenspendenden Pavillons konnten die Besucher die Blasmusik genießen.

Bei der Begrüßung bedankte sich Bürgermeister Werner Nickl bei den Arbeitern des Bauhofs für die Auf- und Abbauarbeiten.

Auch dieses Mal hatte Dirigent Renè Pascal Bauer mit den Jungmusikern ein kurzweiliges Programm einstudiert. Eine geschickte, auf den momentanen Leistungsstand des Klangkörpers zugeschnittene Auswahl der Stücke aus unterschiedlichen Genres bot für jeden Musikgeschmack das Richtige. Die Jugendlichen waren hochmotiviert und hatten sichtlich Spaß am gemeinsamen Musizieren. Theresa Haßmann und Lisa-Marie Schlicht übernahmen die Moderation und die Vorstellung der einzelnen Musikanten.

Mit „Smoke on the Water“ der britischen Rockband Deep Purple und „The Pink Panther“, dem Titelsong des Films von Henry Mancini, sorgten die Musikanten gleich für die richtige Stimmung. Die wurde noch gesteigert durch die nachfolgenden Musikstücke „Shut up and Dance“, „Irish Dreams“ von Kurt Gäble, der Siegerhymne „Meadowlands“ von Lev Knipper und „Eye of the Tiger“ von der amerikanischen Rockband „Survivor“.

Nach einer kurzen Umbaupause stellte sich erstmals das Blechbläserquintett vor. Jonas Schraml (Trompete), Susanne Schubert (Horn), Lukas Lorenz (Tuba), Maximilian Fuchs (Posaune) sowie Renè Pascal Bauer (Trompete und Flügelhorn) bekamen viel Applaus für „Trumpet Voluntary“, „Gabriellas Song“, die „Nagelschmied Polka“ und die Titelmelodie zu dem 1969 erschienenen Spielfilm „Pippi Langstrumpf“.

Weiter ging es mit traditioneller Blasmusik. Dafür hatten die Jungmusiker die drei flotten Märsche „Holiday“ von Willi Lang, „Weekend“ von Robert Pensch und „Lustiger Winzer“ von Alfred Bösendörfer in ihrem Notengepäck. Der deutsche Komponist, Arrangeur und Musikverleger Alexander Pfluger war mit der „SMS-Polka“ und der „Fun-Polka“ im Programm vertreten.

Beim nächsten Musikstück „Nautilus“ hatte David Marlatt die Abenteuer des U-Boots „Nautilus“ aus einem Roman von Jules Verne gekonnt in Musik umgesetzt. Mit seinen mitreißenden Rhythmen entführte das letzte Stück „Sun Calypso“ die Zuhörer in südamerikanische Gefilde.

Als Zugabe spielten die jungen Musikanten noch „Western in Concert“. „Die freiwilligen Spenden kommen der Nachwuchsarbeit zugute“, gab Vorsitzende Angela Protschky bekannt.

Beim zweiten Seebühnenkonzert am Sonntag, 29. Juli, um 15 Uhr spielen die Weidenberger Musikanten.







 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.