Gegen zwei Faktoren ist auch die beste Vorbereitung einer Veranstaltung machtlos: das Wetter und eine Erkrankung. Beides kam am Donnerstag beim Abschluss der diesjährigen Wochenmarkt-Saison zusammen. Es regnete und Organisatorin Romina Passon-Pühl hatte am Mittwoch krankheitsbedingte Absagen von vielen der etwa 15 angemeldeten Fieranten entgegennehmen müssen. "Einige waren aber trotzdem sehr standhaft und hatten wieder allerhand leckere Produkte dabei", informiert die Stadtmarketing-Mitarbeiterin.
Gekommen war auch die Bayerische Honigprinzessin Anja Bürzer. Ihr Besuch beim Stand von Imkerin Andrea Stauber sei ein zauberhaftes Ereignis gewesen, denn trotz des nassen Wetters wollten zahlreiche Kindergartengruppen und Schulklassen die Chance nicht verpassen, einmal eine Prinzessin zu treffen, steht weiter in einer Mitteilung.
Ganz besonders rührend sei die Aufführung des Kindergartens gewesen. Die Kinder hätten einen Kreis um die Prinzessin gebildet, dabei getanzt und ein Lied gesungen. Mit dieser Überraschung habe die Prinzessin nach eigenen Worten nicht gerechnet. Zusammen mit Stauber vermittelte Bürzer Wissenswertes über Honig und Bienen. Beide beantworteten auch viele Fragen und verteilten selbst gebackene Kekse, Brot mit Honig, Bonbons sowie viele kleine Geschenke.
Auch Bruno und Anja Rauh, die Passon-Pühl inzwischen schon zu den Stammgästen zählt, hatten es sich trotz der weiten Anfahrt und schlechten Witterung nicht nehmen lassen, den Besuchern selbst gebackenen Stollen und Lebkuchen zu verkaufen. Dafür steht das aus der RTL-Sendung "Bauer sucht Frau" bekannte Ehepaar während der Vorweihnachtszeit laufend in der Backstube, um für Nachschub zu sorgen, um mit dem Erlös einen wohltätigen Zweck zu unterstützen. Wie die beiden erzählten, haben sie an ihrem sehr gut besuchten Stand nette Gespräche geführt und natürlich wieder einige Erinnerungsfotos mit den Gästen gemacht. Wie Passon-Pühl wissen lässt, haben Bruno und Anja auch für die Wochenmarkt-Saison 2025 ihr Kommen angekündigt.
Bürgermeister Roman Schäffler hat bei einem Rundgang über den Markt alle Fieranten und Ehrengäste begrüßt und sich Zeit genommen, ein paar Worte mit ihnen zu wechseln. Sichtlich gefreut hat er sich über die vielen Kinder, die den Markt besucht haben und somit für einen Moment das schlechte Wetter vergessen ließen. Die Vorbereitungen für die Wochenmärkte 2025 laufen laut Passon-Pühl bereits an. Auch dafür kündigt sie wieder die eine oder andere Aktion an, die zu gegebener Zeit bekanntgegeben wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.