Kemnath
11.10.2024 - 09:45 Uhr
Anzeige

Region mit attraktivem Ausbildungsangebot

Zahlreiche Unternehmen und Institutionen präsentieren spannende berufliche Perspektiven bei der Ausbildungsmesse in Kemnath am Samstag, 19. Oktober, direkt vor Ort.

Im direkten Gesprächen erfährt man aus erster Hand, was bei einem entsprechenden Beruf auf einen zukommt. Bild: jr
Im direkten Gesprächen erfährt man aus erster Hand, was bei einem entsprechenden Beruf auf einen zukommt.

Man kann die Gelegenheit nutzen, um mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und Karrierechancen in der Region zu entdecken. Der Eintritt ist frei.

Die Messe findet am Samstag, 19. Oktober, von 9.30 bis 13.30 Uhr in den Schulzentren der Grund- und Mittelschule, Realschule sowie der Mehrzweckhalle statt. Parkplätze im weiteren Umfeld der Schule sind vorhanden.

BHS Corrugated Bild: exb
BHS Corrugated

Weitere Informationen auf www.bhs-world.com/karriere

Bierschenk Garten- & Landschaftsbau GmbH & Co. KG Bild: exb
Bierschenk Garten- & Landschaftsbau GmbH & Co. KG

Weitere Informationen auf www.galabau-bierschenk.de/karriere

GeBo - Gesundheitseinrichtungen Bezirk Oberfranken Bild: exb
GeBo - Gesundheitseinrichtungen Bezirk Oberfranken

Weitere Informationen auf www.gebo-med.de/karriere

Oberpfalz-Medien Bild: exb
Oberpfalz-Medien

Weitere Informationen auf www.oberpfalzmedien.de/karriere/ausbildung

Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG Bild: exb
Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG

Weitere Informationen auf www.rb-onw.de/karriere/schueler/ausbildung.html

ROGERS Corporation Bild: exb
ROGERS Corporation

Weitere Informationen auf www.rogerscorp.com/careers

Die Ausbildungsmesse in Kemnath verdeutlicht erneut, wie stark der Fachkräftemangel die Region beeinflusst. In diesem Jahr findet die Messe in einem neuen Format statt, das sich durch eine hohe Zahl an Ausstellern, Firmen und Institutionen auszeichnet. Die Stadt Kemnath und der Landkreis Tirschenreuth, die die Organisation verantworten, ermöglichen eine Rekordbeteiligung von Ausbildungsbetrieben und Behörden.

Bildungsmanager Hilmar Fütterer macht deutlich, die Ausbildungsmesse biete beste Möglichkeiten, sich eingehend über die Berufswahl zu informieren. Unkompliziert können Schüler und Interessierte mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und sich informieren. Mit dabei sind neben den Firmen aus der Region, auch Behörden und Institutionen, die ebenfalls Ausschau nach Nachwuchs halten.

„Die Kemnather Messe ist eine einmalige Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, sich umfassend über regionale Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und dabei erste Kontakt zu möglichen Arbeitgebern herzustellen. Die Messe ist seit Jahren eine wichtige Unterstützung bei der Berufswahl und vermittelt einen Einblick in die Anforderungen und Chancen der verschiedenen Berufsfelder“, sagt Fütterer.

Zugesagt habe nahezu alle größeren Firmen und Unternehmen aus der nördlichen Oberpfalz und dem angrenzenden Oberfranken. Angeboten werden eine Vielzahl an Ausbildungsangeboten, aber auch verschiedene duale Studienangebote. Flyer und Übersichtspläne helfen den Besuchern bei der Orientierung.

Die beiden Schulleiter Christine Wiesend (Grund- und Mittelschule) sowie Holger König (Realschule) machen deutlich, wie wichtig die Ausbildungsmesse ist und nennen diese eine wertvolle Ergänzung des berufsvorbereitenden Unterrichts. Beide Schulleiter freuen sich, dass durch die direkte Begegnung mit den Unternehmern und Personalleitern den interessierten Schülern ein praxisnaher Zugang zur Berufswelt ermöglicht wird.

„Zentrales Thema der Messe ist, jungen Menschen die Attraktivität der heimischen Wirtschaft aufzuzeigen und gleichzeitig die Region als lebenswerte und zukunftssichere Heimat darzustellen“, sagt Bildungsmanager Hilmar Fütterer. „Was gibt es Schöneres, als in der Region zu leben und hier auch zu arbeiten, also im gewohnten Umfeld“, nennt er einen weiteren Vorteil.

Dank der Bildungsregion Tirschenreuth und der Unterstützung der Firmen und Behörden kann vor Ort ein attraktives Ausbildungsangebot vorgestellt werden. „Keiner braucht aus der Region in größere Ballungszentren abwandern, wir haben die Angebote hier vor Ort, hier in der Heimat kann jeder berufliche Karriere machen“, ist Fütterer überzeugt.

Die Eröffnung erfolgt um 9.30 Uhr durch Landrat Roland Grillmeier sowie den Kemnather Bürgermeister Roman Schäffler. Ein besonderer Dank geht von Seiten des Landkreises an Bürgermeister Roman Schäffler und Carolin Böckl, die Projektbetreuerin, für die herausragende Organisation der Veranstaltung. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass die Region attraktive Ausbildungsangebote bietet und jungen Menschen eine Zukunft vor Ort ermöglicht.

Weitere Informationen gibt es unter www.dasAusbildungsportal.de.

Kurz und knapp

Als ein besonderes Highlight der diesjährigen Kemnather Ausbildungsmesse kündigt Bildungsmanager Hilmar Fütterer das „Azubi-Speed-Dating“ an. Dabei handelt es sich um ein erstes persönliches Kennenlernen.

Die Ausbildungsmesse soll dabei helfen, den Beruf zu finden, der gefällt und für den man am besten geeignet ist. Das muss aber nicht immer der ins Auge gefasste Traumberuf sein. Eindecken kann man sich mit entsprechendem Informationsmaterial. Bild: jr
Die Ausbildungsmesse soll dabei helfen, den Beruf zu finden, der gefällt und für den man am besten geeignet ist. Das muss aber nicht immer der ins Auge gefasste Traumberuf sein. Eindecken kann man sich mit entsprechendem Informationsmaterial.

In einem kurzen, rund zehnminütigen Gespräche zwischen interessierten Jugendlichen und Personalverantwortlichen der beteiligten Unternehmen kann man von sich erzählen und einen Eindruck gewinnen, ob man zusammenpasst. Dieser direkte Austausch ermöglicht zudem den Teilnehmern tiefer gehende Informationen über den Ausbildungsalltag sowie über das Unternehmen zu erhalten. Noten, Zeugnisse und Bewerbungsmappen spielen erst einmal keine so große Rolle. Hilmar Fütterer sieht in dem Speed-Dating die ideale Gelegenheit, unkompliziert erste Kontakte zu knüpfen. Interessenten können sich schon vorab über das Portal www.dasAusbildungsportal.de anmelden, wo es auch eine Liste mit den teilnehmenden Unternehmen gibt.

Neu ist heuer zudem, dass sich auch kleinere Unternehmen und Handwerksbetriebe auf der Ausbildungsmesse präsentieren können, auch um damit ihrem Arbeits- und Fachkräftebedarf der Zukunft decken zu können.

Fütterer berichtet, dass bei der kürzlich durchgeführten Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung vor allem die kleineren Firmen und Unternehmen einen hohen Bedarf an Auszubildenden haben, die aber bislang eher selten an Ausbildungsmessen teilnahmen.

Mit diesem Angebot soll diesem Zustand Rechnung getragen werden. Die Kemnather Ausbildungsmesse bietet nun den kleineren Betrieben die Möglichkeit, ohne großen Aufwand, ebenfalls mit interessierten Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, ohne einen eigenen Stand aufbauen zu müssen. Stattfinden wird diese Kontaktaufnahme im Foyer der Mehrzweckhalle, dort wo auch die Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer ihre Infostände haben.

Oftmals entscheidet der persönliche Eindruck, eines künftigen Auszubildenden mit einem Verantwortlichen der Firma, ob jemand eingestellt wird oder nicht. Ist das Verhältnis beider zueinander intakt, steht meist einer Einstellung nichts mehr im Weg. Auf der Kemnather Ausbildungsmesse kann ein persönliches Gespräch gesucht, vertieft und ausgebaut werden.

Veranstalter der Kemnather Ausbildungsmesse sind das Bildungsmanagement im Landkreis Tirschenreuth, die Stadt Kemnath, der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft sowie die Grund- und Mittelschule und Realschule Kemnath. Schon jetzt weist das Bildungsmanagement auf die Woche der regionalen Ausbildung im Frühjahr 2025 im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Wiesau und auf den Girls Day/Boys Day am 3. April 2025 hin. Des Weiteren gibt es auf der Messe Informationen zum Thema „Freiwilliges soziales Schuljahr“. Dabei bietet sich eine weitere Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.