Eine rund einen Kilometer lange Ölspur zog sich am Mittwochmittag durch das Stadtgebiet von Kemnath. Wegen der rutschigen Fahrbahn wurde die Feuerwehr nach mehreren Meldungen aufmerksamer Bürger gegen 13 Uhr alarmiert. Unter der Leitung von Kommandant Peter Denz waren 18 Floriansjünger mit vier Fahrzeugen im Einsatz, welche die betroffenen Straßenbereiche absicherten, den Verkehrsfluss entsprechend leiteten und Bindemittel zur Ölspurbeseitigung aufbrachten.
Beginnend in der Bayreuther Straße zog sich die durch Motoröl verursachte Spur über die Amberger Straße bis in die Alte Amberger Straße. Ebenfalls im Einsatz waren Kräfte des städtischen Bauhofs, welche mit der Kehrmaschine das Bindemittel nach der Einarbeitung durch die Feuerwehrkräfte wieder aufnahmen und Warnschilder errichteten.
Rund zwei Stunden, nachdem die Kräfte der Feuerwehr Kemnath abgerückt waren, wurden sie zu einem weiteren Einsatz alarmiert: Gemeldet wurde ein Brand. Zu einem Waldgebiet zwischen Schönreuth und Köglitz beorderte die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz die Feuerwehren Schönreuth, Waldeck und Kemnath gegen 17 Uhr wegen einer „Rauchentwicklung im Freien“. Nach ersten Erkenntnissen handelte es sich hierbei um ein nicht angemeldetes, jedoch beaufsichtigtes Feuer am Waldrand zur „Käferstreuverbrennung“. „Löschmaßnahmen waren durch die Feuerwehren nicht erforderlich“, heißt es von Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther auf Nachfrage.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.