Kemnath
06.12.2018 - 12:55 Uhr

Saubere Techniken

Margret Schels und Werner Winkler von Aikido Stiftland schauen genau hin. Was Valerii Carlov von Aikido Kemnath zeigt, überzeugt die beiden Technischen Leiter.

Mit seiner Ausführung der Techniken überzeugt Valerii Carlov (vorne, Mitte) die Technischen Leiter Margret Schels (rechts daneben) und Werner Winkler (hinten rechts). Trainer Marcus Creutzburg (vorne, Zweiter von links) gratuliert seinem Schützling ebenso wie alle anderen Aikidoka. Bild: twg
Mit seiner Ausführung der Techniken überzeugt Valerii Carlov (vorne, Mitte) die Technischen Leiter Margret Schels (rechts daneben) und Werner Winkler (hinten rechts). Trainer Marcus Creutzburg (vorne, Zweiter von links) gratuliert seinem Schützling ebenso wie alle anderen Aikidoka.

Das Dojo des Aikido Stiftland in Premenreuth war Prüfungsort für Valerii Carlov von Aikido Kemnath, der die Prüfung zum 3. Schülergrad (Kyu) ablegte. Die beiden Technischen Leiter des Stiftland Aikido, Margret Schels (6. Dan) und Werner Winkler, gestalteten das Training und nahmen die Prüfung ab. 

Carlov zeigte zunächst durch das Atemtraining mit anschließenden Konzentrationsübungen. Dann folgten verschiedene Übungen zum verletzungsfreien Fallen (Ukemi). Im Hauptteil demonstrierte er mit abwechselnden Trainingspartnern die Techniken gemäß der Prüfungsordnung für den 3. Kyu-Grad des Stiftland Aikido, die er exakt und sicher ausführte. Die Technische Leitung beobachtete genau und ließ ergänzend bei einzelnen Wurf- und Haltetechniken Hinweise auf Varianten einfließen. Schels und Winkler kamen schließlich zum Ergebnis, dass der Absolvent die gestellten Aufgaben mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden hat.

Nach der Übergabe der Urkunde, gratulierten der stolze Trainer Marcus Creutzburg (2. Dan, Stiftland Aikido) sowie die anwesenden Aikidoka. Bei einem gemütlichen Beisammensein im Vereinslokal ließen sie den Nachmittag ausklingen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.