Zur Jahreshauptversammlung der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft konnte Schützenmeister Martin Zenker die Mitglieder bereits in das neue Vereinsheim einladen. Nach zahlreichen Renovierungs- und Sanierungsarbeiten setzen die Baumaßnahmen nun langsam aber sicher zum Endspurt an. Der Aufenthaltsraum ist bereits seit Monaten komplett fertig.
Die Arbeiten für den neuen Schießstand dauerten zwar noch an, aber inzwischen sei man auch hier schon bei den Feinarbeiten angelangt, berichtete Zenker. Diese waren auch das Hauptthema der Versammlung, in der er über die geleisteten und zukünftigen Schritte informierte. Vom Gießen und Schleifen der Bodenplatte bis zur Verkleidung der Schießbahn seien nahezu alle Arbeiten komplett von ehrenamtlichen Helfern ausgeführt worden. Inzwischen seien insgesamt weit über 1000 Stunden unentgeltlich geleistet worden. Zenker betonte, wie stolz er auf die Leistung der Unterstützer sei. Wenn die Arbeiten weiter so gut voran gingen, sei die Inbetriebnahme des Schießstandes für Herbst geplant. Auch die Außenanalgen sollen heuer noch neu gestaltet werden.
Neben dem Thema Vereinsheim kam bei dem rührigen Verein der sportliche Aspekt nicht zu kurz. Diesbezüglich bedankte sich der Schützenmeister beim Immenreuther Schützenverein für die freundschaftliche Unterstützung. Die Vereinsmeisterschaften 2018 konnten dankenswerter Weise auf der Schießbahn beim Nachbarverein ausgetragen werden. Vereinsmeister an der Luftpistole wurde erwartungsgemäß Gerd Kraitzek. Am Luftgewehr hatte Manfred Melzner die Nase vorn. Bei den Damen holte Sandra Melzner den Luftgewehr-Titel. Schützenkönig 2018 darf sich Gerd Kraitzek nennen, Schützenliesl Cornelia Kreuzer.
Bei den Neuwahlen ergab sich folgendes Bild: Die nächsten zwei Jahre bleibt Hermann Pelka zweiter Schützenmeister, Schatzmeister ist Georg Märkl und Schriftführerin Regina Kraitzek. Im Gesellschafterausschuss sitzen Georg Witt und Dieter Kill.
In den kommenden Monate stehen noch viele Arbeiten am und im Vereinsheim an. Zuvor engagieren sich die Kemnather Schützen aber beim Familien- und Jugendtag an der Seeleite. Dort werden sie am 6. Juli mit einem Grillstand vertreten sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.