Kemnath
05.06.2019 - 16:36 Uhr

"Schwanensee" auf 100 Beinen

Viele kleine Füße gaben auf der großen Bühne der Kemnather Realschulturnhalle ihr Können zum bekanntesten Ballett "Schwanensee" zum Besten. Knapp 50 Ballerinas aus Kemnath und der Region zeigten, was sie alles gelernt haben.

Mit ihrer „Schwanensee“-Aufführung begeistern die rund 50 Ballerinas nicht nur Uschi Prechtl (links), sondern auch gut 300 Zuschauer in der Realschulturnhalle. Bild: exb
Mit ihrer „Schwanensee“-Aufführung begeistern die rund 50 Ballerinas nicht nur Uschi Prechtl (links), sondern auch gut 300 Zuschauer in der Realschulturnhalle.

Die fast 300 Zuschauer waren begeistert von dem, was ihre Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren auf die Bühne zauberten. Ballett und die Vorstufe dazu "Tänzerische Früherziehung" werden seit über 17 Jahren in Kemnath angeboten. Seit sechs Jahren trainiert die 37-jährige Ballerina Katerina Bednarova die Tänzerinnen. Sie hatte wieder einige eigene Choreographien und Ideen zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski für die Aufführung eingebracht.

Im ersten Akt "Im Schlosspark" eröffnen Emilie Anzer, Hanna und Luisa Baumann, Melissa Da Rosa, Lilly Haas, Enna Hirschke, Magdalena Kamm, Isabella Neumann, Emili Reichelt, Feline Scherm, Valerie Siegl, Eva Spiegel, Sophia Walberer und Elisa Will von der Früherziehung II die Aufführung mit dem "Blumentanz". Sie zeigten sich später noch im zweiten Akt als "Kleine Schwäne". Es folgten beim "Tanz der Mädchen" mit Josephina Bayer, Nayla Dalip, Alisa Düzenli, Emma Fütterer, Maria Müller, Marina Spörrer, Lia Stich, Jasmin Walker und Katja Wolf die Jüngsten (Früherziehung I).

Als "Hofnarren" begeisterten Felicia Bauer, Marlen Bayer, Mia Bäumler, Mia Johnson, Frida Lefeld, Emilia Müller, Julia Schertler und Nathalie Weichs (Früherziehung III). Zum "Tanz mit Kelchen" traten die neun bis zwölfjährigen Ballerinas aus der Ballettgruppe auf: Viola König, Lara-Marie Kraus, Paula Melzner und Mingxin Zhang. Als "Schwanenherde" waren Josefine Beck, Emma Kaufmann und Leni Melzner auf der Bühne.

Im zweiten Akt "Am Ufer des Schwanensees" gaben Leni Bauer, Lena Fischer, Helena Göhl, Lotta Hornung, Jette König, Saskia Schreyer, Leni Sertl, Sophia Sporrer, Helena Westphal und Hannah Sieber (in der Rolle der Odette) aus der Ballett-Grundstufe zusammen mit Viola König, Lara-Marie Kraus, Paula Melzner und Mingxin Zhang ihr Bestes. Als weitere "Schwäne" präsentierten sich nochmals die Gruppe Früherziehung III.

Das weit über das ballettinteressierte Publikum hinaus bekannte Allegro Moderato aus den Schwanentänzen des zweiten Akts, den "Tanz der vier kleinen Schwäne", präsentierten Josefine Beck, Emma Kaufmann, Mila Kirchberger und Leni Melzner. Als die "Helfer des Zauberers Rotbart und Odile" tanzten Viola König, Lara-Marie Kraus, Mingxin Zhang und Paula Melzner (als Odile).

Den dritten Akt "Festball im Schloss" eröffneten die jüngsten Teilnehmerinnen zum "Tanz mit dem Tuch": Josephina Bayer, Nayla Dalip, Alisa Düzenli, Emma Fütterer, Maria Müller, Marina Spörrer, Lia Stich, Jasmin Walker und Katja Wolf. Mit einen feurigen "Spanischen Tanz" begeisterten Lara-Marie Kraus und Paula Melzner sowie mit einem "Ungarischen Tanz" Leni Bauer, Lena Fischer, Helena Göhl, Lotta Hornung, Jette König, Saskia Schreyer, Leni Sertl, Hannah Sieber, Sophia Sporrer und Helena Westphal.

Zum Schluss traten die ältesten Ballerinas mit einem "Letzten Walzer" auf: Josefine Beck, Emma Kaufmann, Mila Kichberger, Viola König, Lara-Marie Kraus, Leni und Paula Melzner und Mingxin Zhang. Danach präsentierten sich nach der gut einstündigen Aufführung alle Mitwirkenden unter tosendem Applaus den Zuschauern. Es war eine Glanzleistung aller Tänzerinnen, da sie am Sonntagvormittag bereits zweieinhalb Stunden Generalprobe hatten - und das bei sehr sommerlichen Temperaturen.

Organisatorin Ursula Prechtl dankte ihnen allen für ihr fleißiges Training und für den Auftritt mit einem kleinen Blumengeschenk und Lehrerin Katerina Bednarova für ihr Engagement mit einem großen Blumenstrauß.

Für das Schuljahr 2019/20 gibt es bereits eine Warteliste für die "Tänzerische Früherziehung" im Balance. Interessierte Kinder können nach Absprache zweimal zum Probetraining kommen. Das Balletttraining findet ab 12. September immer donnerstags statt. Weitere Informationen bei Uschi Prechtl, Telefon 09642/8386, E-Mail uschi[at]balance-yoga[dot]org.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.