Kemnath
22.04.2019 - 13:35 Uhr

Seit Jahren als „Ratscher“ unterwegs

Das Karfreitagsratschen hat in Kemnath eine lange Tradition. Seit Jahrzehnten halten sie Florian Frank und Markus Lehner am Leben.

Florian Frank und Markus Lehner (von links) "ratschen" am Karfreitag vor der Stadtpfarrkirche Bild: kaz
Florian Frank und Markus Lehner (von links) "ratschen" am Karfreitag vor der Stadtpfarrkirche

Wenn die Glocken am Gründonnerstag nach Rom fliegen, verstummen auch die im Kemnather Kirchturm. Wie also die Leute zum Gottesdienst rufen? In Kemnath gibt es seit mindestens 1851 das „Karfreitagsratschen“. So alt sind nämlich die handgefertigten Bretter mit Drehhebel.

Florian Frank und Markus Lehner „ratschen“ schon seit der dritten Klasse. Seitdem drehen sie in regelmäßigen Abständen vor der Kreuzwegandacht, der Karfreitagsliturgie und vor der Osternacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.