Endlich einmal Traumwetter für den Kemnather Wochenmarkt: Dieser ging am Donnerstag zum dritten Mal auf dem Oberen Stadtplatz über die Bühne und wurde von vielen Interessierten gut und gerne angenommen. Zahlreiche regionale Direktanbieter waren gekommen, um ihre Produkte feil zu bieten. Das Angebot reichte von Fleisch und Wurst über Käse und Fisch bis hin zu Pflanzen, Getreideprodukten und Marmeladen. Auch verschiedene Imbissmöglichkeiten gab es für die Marktbesucher.
Auch ein besonderer Gast konnte begrüßt werden: Maria Deß aus Freystadt, die singende Oberpfälzer Landfrau - bekannt aus der Reihe "Landfrauenküche" im Bayerischen Fernsehen - nahm nicht nur mit einem Stand ihrer eigenen Produkte vom Ziegenhof Deß teil, sondern stimmte auch das ein oder andere Lied an. Im Vorfeld hatte die Stadt Kemnath in diesem Zusammenhang zu einem Gewinnspiel eingeladen: "Landfrauen" - und auch "Landmänner" - konnten Rezepte ihrer Oberpfälzer Lieblingsgerichte (Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise) einsenden. Aus allen Einsendungen wurde ein Menü ausgewählt: Herbert und Rosi Pühl aus Rosenhof steuerten als Vorschlag für die Vorspeise Kartoffel-Gemüse-Taler mit Kräuterdip bei, Rita Popp aus Kemnath schlug für die Hauptspeise Geschmorte Schweinebacken mit selbst gemachten Spätzle bei und Hildegard Schroll aus Kulmain überzeugte mit dem Nachspeisen-Vorschlag Ambrosia-Creme mit Himbeerspiegel.
Als Preis erhalten die Gewinner ein von der Landfrau Maria Deß und Bürgermeister Roman Schäffler handsigniertes Kochbuch zur Sendung "Landfrauenküche" sowie ein Schmankerl-Paket mit Produkten vom Ziegenhof Deß. Voraussichtlich im Spätherbst soll das Menü von den Gewinnern gemeinsam mit Bürgermeister Roman Schäffler und einem bekannten Koch nachgekocht und "Corona-Helden" aus dem Kemnather Krankenhaus sowie dem BRK-Seniorenheim serviert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.