Frauen dabei zu helfen, bewusst auf sich zu achten und ein Gefühl dafür zu entwickeln, was ihnen in der Schwangerschaft gut tut, ist ein großes Anliegen von Ernährungsfachfrau Kristina Heinzel-Neumann. Die Diplom-Ökotrophologin, die als Referentin für das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Tirschenreuth arbeitet, war zum Vortrag "Ernährung in der Schwangerschaft" ins Kemnather Familienzentrum Mittendrin gekommen.
Hier gab sie den werdenden Müttern fundierte Informationen darüber, worauf sie in dieser Zeit besonders achten sollten. So sei beispielsweise für die normale Entwicklung des Fötus die Nahrungsergänzung durch Folsäure sehr wichtig. Auch auf die ausreichende Versorgung mit Jod und Eisen sollte geachtet werden. Gefährliche Infektionen wie Listeriose könnten vermieden werden, wenn die Schwangeren auf den Verzehr von rohen tierischen Lebensmitteln wie beispielsweise Sushi, Rohmilchkäse oder Mett verzichten. "Ihr Körper braucht ab Beginn der Schwangerschaft mehr Vitamine und Mineralstoffe als sonst, aber noch keine Extra-Kalorien", erklärte die Expertin. "Erst in den letzten Monaten der Schwangerschaft brauchen Sie geringfügig mehr Energie."
Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen wurde spielerisch der Speiseplan für einen optimalen Ernährungstag in der Schwangerschaft erarbeitet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfehle hier besonders die ovo-lakto-vegetarische Ernährungsform. Die Kombination von Milchprodukten und Obst sowie die ausreichende Versorgung mit Kohlehydraten gäben genug langanhaltende Energie. Wichtig sei auch eine ausreichende Menge zu trinken. Besonders empfehlenswert sei Mineralwasser.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.