Kemnath
19.08.2021 - 13:41 Uhr

Stadtbücherei Kemnath verfügt über neues Bibliothekssystem

Eine Software soll die digitale Ausleihe der Stadtbücherei Kemnath benutzerfreundlicher gestalten. Der Vorteil des neuen Systems: Nutzer können auch neue Leseangebote für sich entdecken und erhalten zusätzliche Informationen zu Medien.

Die Mitarbeiterinnen der Bücherei, Deborah Pregler, Christine Schubert und Judith Schliermann (von links), präsentierten die neue Software. Unterstützung erhielten sie von Bürgermeister Roman Schäffler. Bild: stg
Die Mitarbeiterinnen der Bücherei, Deborah Pregler, Christine Schubert und Judith Schliermann (von links), präsentierten die neue Software. Unterstützung erhielten sie von Bürgermeister Roman Schäffler.

In der Stadtbücherei Kemnath gibt es ein neues cloudbasiertes Bibliothekssystem, das auch für die Lesefreudigen viele Vorteile bereithält. Vorgestellt wurde das System von den Bücherei-Mitarbeiterinnen Judith Schliermann, Christine Schubert und Deborah Pregler im Kemnather Rathaus gemeinsam mit Bürgermeister Roman Schäffler.

Der neue Medienkatalog sei ein leistungsstarkes Discovery-System für die Nutzer, in das Print- und E-Medien integriert seien, mit auf das Angebot der Stadtbücherei Kemnath zugeschnittenen Einstiegsseiten. "In den meisten OPACs muss der Benutzer schon vorher wissen, wonach er sucht. Mit dem Discovery-System können die Nutzer interessante und neue Leseangebote entdecken und in dem Angebot der Stadtbücherei Kemnath stöbern", erklärte Schliermann. Je nach Zielgruppe biete der Katalog speziell konzipierte Einstiege an. Der Katalog ist auch auf jedem mobilen Gerät leicht zu nutzen.

Durch angereicherte Katalogdaten stehen den Nutzern nicht nur die bibliografischen Angaben zur Verfügung. Sie werden um weitere Datenquellen erweitert, wie zum Beispiel durch Links zu Wikipedia-Artikeln. Es werden Cover, Links zu Antolin, Rezensionen und weitere Daten hinzugefügt, die den Nutzern bei der Auswahl von Medien helfen und weitere Infos bieten.

Der Medienkatalog bietet umfangreiche Kontofunktionen für die Benutzer. Im Benutzerkonto können Verlängerungen und Vormerkungen durchgeführt und zusätzlich Datenschutzeinstellungen geändert werden. Das Konto bietet einen kompletten Überblick über alle von ihm genutzten Medien – unabhängig davon, ob es sich um physische Medien oder digitale Medien aus der Onleihe handelt. Die Stadtbücherei verfügt über insgesamt 11 000 Medien, die in das neue System integriert wurden. Bürgermeister Schäffler informierte, dass insgesamt 18 000 Euro investiert worden seien. Die Hälfte der Summe gab es als Förderung durch die Landesfachstelle für Bibliothekswesen.

Kemnath19.08.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.