"Wir sind froh, dass es in Kemnath jetzt flächendeckend losgeht und wir den Glasfaserausbau vorantreiben können, sogar ein bisschen früher als wir aufgrund der Witterung geplant haben", sagt Bürgermeister Roman Schäffler. Er und weitere Vertreter der Stadt Kemnath haben sich mit Mitarbeitern des Netzbetreibers Glasfaser-Plus/Telekom und des Bauunternehmens Power Kom zum symbolischen Spatenstich getroffen.
"Insbesondere der eigenwirtschaftliche Ausbau ist eine Riesensache für Kemnath und auch für Eisersdorf und Waldeck", wird der Rathauschef weiter in einer Mitteilung der Stadt Kemnath zitiert. Bei etwaigen Problemen stehe die Stadt auch als koordinierender Ansprechpartner für die Bürger bereit.
Sowohl der Bürgermeister als auch Roland Bayer, Geschäftsführer der ausführenden Firma Power Kom aus Neusorg, zeigen sich zuversichtlich, dass der durchaus ambitionierte Zeitplan eingehalten werden kann. Wer wissen möchte, wann der Ausbau in seiner Straße beginnt, kann sich auf der Homepage der Stadt Kemnath informieren. Dort ist der voraussichtliche Zeitplan mit einer Übersicht über die Bauabschnitte einsehbar.
Kostenlos während Bauphase
Im Moment arbeiten fünf Bautrupps im östlichen Stadtgebiet, zwei beginnen nun mit den Arbeiten in Waldeck. Roland Bayer ist mit den Fortschritten sehr zufrieden: "Wir haben schon 50 Hausanschlüsse eingeblasen. In etwa vier Wochen können dann voraussichtlich die ersten Anschlüsse in Betrieb genommen werden." Wer noch keinen Anschluss bestellt hat, erhält zumindest eine Auslenkung bis ins Grundstück. Wenn sich der Eigentümer dann später noch für einen Anschluss entscheidet, muss kein öffentlicher Grund mehr geöffnet werden, wie Roland Bayer erläutert. Rainer Spiegel von der Telekom ergänzt: "Solange der Bau noch läuft, können Hausanschlüsse aber noch kostenlos gebucht werden."
Und das völlig unbürokratisch. Wer kurzfristig einen Anschluss haben möchte, könne laut Roland Bayer einfach einen Bautrupp vor Ort ansprechen. Der Anschluss werde dann mit eingebucht. Anschlüsse, die nach Ende des Ausbaus gelegt werden, sind kostenpflichtig für die Eigentümer. Noch eine Besonderheit: In Mehrfamilienhäusern werden die Anschlüsse direkt bis in die Wohnung gelegt, so dass keine weiteren Aufwendungen entstehen. Langwierige Umstellungsprozesse bleiben den Bürgern ebenfalls erspart. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, erhalten die Kunden eine SMS für den Umstellungsprozess. Wenige Minuten später kann man den Glasfaseranschluss schon in Betrieb nehmen.
Rainer Spiegel sprach allen Beteiligten ein großes Lob und Dankeschön aus, "dass alles so reibungslos funktioniert". Sowohl die Kommunikation mit der Stadt als auch mit der Firma Power Kom sei hervorragend, man habe sehr gute Partner für den Ausbau. Und Kemnath sei nur der Anfang: "Das ist heute nicht nur der Startschuss für Kemnath, sondern ein Stück weit für den ganzen Landkreis. Wir haben noch einiges vor, auch in anderen Städten."
Mit Denkmalschutz abgestimmt
Auch Roland Bayer dankte für die sehr gute Zusammenarbeit: "Wir sind überglücklich, dass wir den Auftrag bekommen haben." Die Arbeiten am Stadtplatz seien bereits mit dem Denkmalschutz abgestimmt. Man sei zu guten Lösungen gekommen. Bereits eingepflegt seien auch die schon geplanten Baugebiete. "Und es gibt noch Reserven."














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.