Im weihnachtlich geschmücktem Gesellenhaus blickte Vorsitzender Roland Sächerl auf wieder viele Angebote und Veranstaltungen für alle Generationen zurück. Er rief dazu auf, in der "staden Zeit" den Kolpinggedenktag zu nutzen um die stressige Vorweihnachtszeit etwas zu vergessen. "Wir müssen weniger schimpfen und dafür mehr Zufriedenheit finden."
Ein Dankeschön sprach er den Mitgliedern aus, die als heiliger Nikolaus und Krampus unterwegs waren. Die eingegangenen Spenden und die Einnahmen aus dem kasperltheater beim Candlelight-Shopping gehen in diesem Jahr an einen gemeinnützige Organisation.
"Ehrungen und Neuaufnahmen sind für eine Vorstand immer etwas ganz besonderes", betonte Sächerl. Diesmal freute er sich besonders über die langjährige Treue von fünf Kolpingbrüdern: Rudi Heindl, Johann Denz, Werner Buschette gehören seit 65 Jahren dem Gesellenverein an, Hans Kleinhmepl und Josef Reger seit 50 Jahren. Da er keinen der Jubilare persönlich auszeichnen konnte, kündigte der Vorsitzende Hausbesuche an.
Nadeln und Lebkuchen
Umso mehr freute er sich über das Kommen zahlreicher Silberjubilare, mit denen er viele persönliche Erinnerungen verbindet. Für 25 Jahre ehrten Sächerl und Gemeindereferent Jochen Gößl Johannes Kleinhempel, Sebastian Burger, Manuel Drechsler, Markus Eichermüller und Armin Wolf sowie Kai Wolf und Anita Schindler. Zum Dank erhielten sie die Kolpingnadel in Silber, einen Kolpinglebkuchen und einen gravierten "Willibecher".
Sehr freute sich die Gemeinschaft über die Aufnahme von Doug Trueman. Der aus den USA stammende Kemnather bringt sich seit längerem bei Veranstaltungen mit ein und packt tatkräftig mit an.
Stadtpfarrer Thomas Kraus ließ es sich bei seinem ersten Kolpinggedenktag in Kemnath nicht nehmen, ein paar Worte zu sprechen. Er freute sich, dass die Kolpingsfamilie für jedes Alter etwas biete. Kommende Aktionen und Projekte werde die Kirche weiterhin unterstützen. Allen Anwesenden wünschte er eine gesegnete Adventszeit und einen geselligen Abend.
"Glühwein-Tasting"
Im Dezember stehen noch drei Veranstaltungen an. Am Freitag, 20. Dezember, wird es im Gesellenhaus einen "Glühwein-Tasting-Abend" geben. Bei leckeren Glühweinen und gemütlicher Atmosphäre sollen sich die Besucher auf Weihnachten einstimmen. Am Heiligabend lädt die Kolpingjugend alle Kinder von 13.30 bis 16 Uhr ins Pfarrheim zum Weihnachtsbasteln ein. Das warten auf das Christkind soll mit Spielen, Basteln und Singen verkürzt werden.
Zum Abschluss des Jahres findet am 26. Dezember die "Waldweihnacht" an der Kolpinghütte statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Stadtpfarrkirche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.