Kemnath
22.11.2022 - 12:14 Uhr

Symphonieorchester im Stiftland der Kreismusikschule sorgt in Kemnath für Paukenschlag

Symphonische Klänge gab es am Samstagnachmittag in der gut besuchten Mehrzweckhalle in Kemnath zu hören.

Dirigent Jakob Johannes Schröder entlockte dem Orchester große symphonische Klänge. Bild: zch
Dirigent Jakob Johannes Schröder entlockte dem Orchester große symphonische Klänge.

Symphonische Klänge gab es in der Mehrzweckhalle in Kemnath zu hören. Das Symphonieorchester im Stiftland der Kreismusikschule spielte unter der souveränen Leitung von Jakob Johannes Schröder Werke der Klassik und der Neuzeit. Stellvertretende Musikschulleiterin Klaudia Kormann freute sich in ihrer Begrüßung über die Möglichkeit, nach zwei Jahren Pandemiepause endlich wieder öffentlich auftreten zu dürfen. Sie dankte der Stadt Kemnath für die Möglichkeit, in der Mehrzweckhalle spielen zu können. Mit der Ouvertüre zu "L'amant anonime" von Joseph Boulogne Chevalier de Saint-Georges (1745-1799) eröffnete die verkleinerte Kammerorchester-Version des Symphonieorchesters einfühlsam den musikalischen Reigen. In den rumänischen Volkstänzen SZ 68 von Belá Bartók (1881-1945) stachen vor allem Oboe und Klarinette heraus. Rhythmisch und harmonisch waren besonders die letzten drei Tänze eine echte Herausforderung, die das Orchester meisterte. Nach der Pause erklang die berühmte "Sinfonie mit dem Paukenschlag" von Joseph Haydn (1732-1809). Zum Abschluss spielte das gesamte Orchester die Ouvertüre op. 101 von Johann Nepomuk Hummel (1778-1873). Große Orchesterklänge mit präzisen Akkorden begeisterten das Publikum, das langanhaltenden Applaus spendete und sich damit auch noch eine kleine Zugabe erklatschte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.