Kemnath
16.10.2019 - 12:26 Uhr

Tägliches Danke macht die Welt besser

Viel zu selten danken die Menschen für Gutes, das ihnen widerfährt. Der Kemnather Stadtpfarrer Thomas Kraus ging daher nach dem Gottesdienst mit gutem Beispiel voraus.

Katharina Lippert (hinten rechts) leitete den Kinderchor, Thomas Völkl (links neben ihr) begleitete die Mädchen und Buben auf dem E-Piano. Bild: jzk
Katharina Lippert (hinten rechts) leitete den Kinderchor, Thomas Völkl (links neben ihr) begleitete die Mädchen und Buben auf dem E-Piano.

"Nicht nur an Erntedank wollen wir Gott danken, sondern in jedem Gottesdienst", betonte Gemeindereferent Jochen Gößl im Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Es gebe viele Momente, in denen ein "Danke", ein "Bitte", "Grüß Gott" oder ein ernst gemeintes "Wie geht es dir?" nötig seien.

"Die größte Krankheit ist wohl die Undankbarkeit", meinte ein "Arzt" in einem Rollenspiel. Zur Gesundung verordnete er seinem Patienten, der Welt, keine Tabletten, sondern gab den Rat: "Mehrmals täglich danken." Im Evangelium berichtete der Apostel Lukas, wie Jesus zehn Aussätzige heilte. Aber nur einer kehrte zurück, um ihm zu danken. Zu diesem sagte Jesus: "Steh auf und geh! Dein Glaube hat dich gerettet."

Für die Situationen, wo sie danken können, brachten Kinder Gegenstände zum Volksaltar: Wecker (Dank für den neuen Tag), Butterbrotdose (Dank für das leckere Pausenbrot, Topf (Dank für das Essen), Ball (Dank für das Lachen und glücklich sein mit Freunden) und Kopfhörer (Dank für die Musik).

Vor dem Segen dankte Pfarrer Thomas Kraus den 28 Mädchen und Buben des Kinderchores um Leiterin Katharina Lippert für die musikalische Gestaltung. Katharina Schuri und Marie Völkl spielten Querflöte, Jonathan Kick Gitarre und Thomas Völkl E-Piano. Nach ihrer Babypause wird Lippert die Proben mit dem Kinderchor wieder aufnehmen. "An Weihnachten singen sie auf jeden Fall", gab der Geistliche bekannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.