Kemnath
26.04.2021 - 14:40 Uhr

Tankstelle für die Seele in Kemnather Stadtpfarrkirche

Neue Anregungen enthalten die Tüten auf der Stellwand des Teams „Abendgebet zur Wochenmitte“ in der Stadtpfarrkirche. Bild: jzk
Neue Anregungen enthalten die Tüten auf der Stellwand des Teams „Abendgebet zur Wochenmitte“ in der Stadtpfarrkirche.

Neu bestückt wurde die Stellwand in der Stadtpfarrkirche. Daran sind mit Holzklammern Papiertüten mit der Aufschrift "Hoffnung" befestigt. Für alle Freunde des Abendgebetes befinden sich darin farbige Blätter mit Gedanken, Impulsen und Gebeten. So wird die Tüte zu einer "Tankstelle für die Seele".

Ein Thema ist der Frühling. "Es wird Frühling - voller Wucht und Lebensfreude. Wie haben wir nach diesem Winter darauf gewartet", heißt es in einem Text von der Autorin Karoline Hock auf der Bildkarte. Diese zeigt einen Wald, in dem im Hintergrund die Sonne aufgeht. Der Text "Frühling heißt Aufbruch" soll zuerst von oben nach unten und dann von unten nach oben gelesen werden. So verkehrt sich der zuerst negative Inhalt ("Die Wahrheit ist, dass dieser Frühling nur beunruhigend und verunsichernd ist") ins Positive ("Miteinander schaffen wir das").

Ein anderes Thema ist "Wendepunkt". Wendepunkte kämen meist unerwartet und laden ein, sich auf Neues einzulassen, steht auf dem blauen Gebetszettel. Auf einem anderen Blatt wird dem Gott des Lebens gedankt für geschenkte Augenblicke und gemeisterte Zeiten. "Gott und der Friseur" ist eine kleine Geschichte zum Nachdenken. Auch ein kleines Osterlicht befindet sich in der Tüte. Es kann daheim in einem besinnlichen Moment entzündet werden. Dieses "Abendgebet zum Mitnehmen" steht an einer Stellwand zum Abholen bereit, da es coronabedingt seit November 2020 kein ökumenisches Abendgebet zur Wochenmitte mehr geben konnte. Aber das Team "Abendgebet" gibt die Hoffnung nicht auf, in absehbarer Zeit wieder mit Gläubigen beider Konfessionen mit Stille, Musik und Impulsen zur Ruhe zu kommen, und bei sich und bei Gott ankommen zu können.

Das Angebot wurde von den Gottesdienstbesuchern sehr gut angenommen. Innerhalb kurzer Zeit waren fast alle Tüten vergriffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.