Bundesweit wurde am vergangenen Wochenende der "Tag des offenen Hofes" begangen - der ideale Rahmen also für den vierten Kemnather Bauernmarkt in der Innenstadt. Und die Besucher kamen tatsächlich auch zu Tausenden. "Informieren, probieren, erleben!": Irmgard Zintl, Kreisbäuerin im Landkreis Tirschenreuth, hatte zu Beginn des Bauermarktes das Motto des Tages vorgegeben. Gemeinsam mit Bürgermeister Roman Schäffler, Landrat Roland Grillmeier, BBV-Kreisobmann Ely Eibisch sowie Wolfgang Wenisch, Leiter des AELF Tirschenreuth-Weiden, eröffnete sie bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen um 10 Uhr die Veranstaltung.
Kontakt zu Versorgern vor Ort
Allen Rednern war die Freude darüber anzuhören, dass nach der Corona-Pause endlich wieder ein Aktionstag wie dieser über die Bühne gehen könne. Gemeinsame Veranstalter waren der KEM-Verband, der Bayerische Bauernverband, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) sowie die Stadt Kemnath. Für die Organisation vor Ort waren Romina Passon-Pühl sowie Elmar Högl die Hauptverantwortlichen.
Es war ein Tag, an dem mehrere Tausend Interessierte den Weg in die Kemnather Innenstadt gefunden hatten. Der Stadtplatz, das Eisweiher-Gelände mit Parkplatz, der Park am Stadtgraben sowie die Gasse "Am Einlass" und ein Teil der Trautenbergstraße verwandelten sich zu einer großen Schau aus regionalen Produkten und Angeboten, aber auch in altes Handwerk und moderne Technik. Es galt den Besuchern die Landwirtschaft näher zu bringen, den persönlichen Kontakt zu den Versorgern vor Ort herzustellen. Die Menschen konnten hautnah erleben, woher die Lebensmittel kommen.
Über 100 Aussteller
Weit über 100 Aussteller waren am Start - das reichte von einem breiten kulinarischen Angebot über eine große "Kreativ-Abteilung" bis hin zu informativen Ständen der Steinwald-Allianz, des Maschinenrings oder der Fairtrade-Stadt Kemnath. Auch für die kleineren Besucher gab es verschiedene Anziehungspunkte - beispielsweise das Entenangeln am Stadtbrunnen vor dem ZBFS, ein Kinderkarussell oder auch die kleine Präsentation von Tieren. Besonders zünftig wurde es auf der Showbühne am Oberen Stadtplatz: Neben der Stadtkapelle Kemnath, der Jugendblaskapelle Kemnath und den Kaibitzer Schlossbläsern lockten vor allem das fernsehbekannte Bauernehepaar Bruno & Anja ("Bauer sucht Frau") sowie der Neidaffer Plattlclub mit ihren Auftritten die Besucher an.
Vierter Bauernmarkt
- Veranstalter: KEM-Verband, der Bayerische Bauernverband, das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und Stadt Kemnath
- Was: Regionale Produkte, kulinarische Angebote, Handwerk, moderne Landwirtschaftstechnik, Musik und Unterhaltung für Kinder
- Orte: Stadtplatz, Eisweihergelände, Park am Stadtgraben, Am Einlass, Trautenbergstraße
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.