Sogenannte "Callcenter-Betrüger" sind derzeit im Raum Kemnath aktiv. Dies teilte die Kriminalpolizeiinspektion Weiden am Mittwoch mit. Demnach wurden am Dienstag vorwiegend ältere Personen mit teilweise kurzen Telefonnummern angerufen. Die Anrufer gaben sich als Polizisten aus und erzählten eine falsche Geschichte über Einbrüche in der Nachbarschaft.
Zudem erzählten die Betrüger von Zetteln, welche bei den festgenommenen Einbrechern gefunden wurden. Darauf soll der Name der Angerufenen gestanden haben. Weitere Einbrecher seien nach Angaben der "falschen Polizisten" auf der Flucht. Laut Kriminalpolizei hätten die Angerufenen in den vorliegenden Fällen "vorbildlich reagiert" und die echte Polizei verständigt.
Hier die wichtigsten Tipps der Polizei gegen „falsche Polizisten“:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen zu einem Einbruch in der Nähe. Legen Sie einfach auf.
- Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen.
- Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte.
- Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit: Im Zweifel die 110 wählen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.