2020 hätten die Stadtbücherei und das Familienzentrum Mittendrin wieder viele kreative Aktionen für Kinder und Familien geplant. Leider durfte wegen der Corona-Einschränkungen kaum eine Veranstaltung stattfinden.
Für die großen Ferien stellten die Mitarbeiterinnen der beiden Kemnather Einrichtungen deshalb bereits 100 „Tüten voller Sommer“ zusammen, die reißenden Absatz fanden. Da diese Aktion so gut angenommen wurde, wiederholen die Stadtbücherei Kemnath und das Familienzentrum Mittendrin dieses Gemeinschaftsprojekt nun im Dezember. Mit den „Christkindl-Kreativ-Tüten“ möchten die beiden städtischen Einrichtungen den Kindern eine Freude bereiten, Anregungen und Kreativ-Tipps für die Weihnachtsferien geben.
Für die Weihnachtstüten haben die Mitarbeiterinnen das Kreativ-Archiv des Familienzentrums geplündert und unterschiedliche Materialien für die Weihnachtszeit zusammengestellt: Bastelideen, Weihnachtsrätsel, Lesegeschichten, Ausmalbilder, Tontöpfchen für den Christbaum und Holzsterne zum Bemalen. Die Kemnather Künstlerin Susanne Vonhoff hat mit ihrem Atelier an der Stadtmauer besondere Bastelanleitungen beigesteuert. Wichtig ist den Verantwortlichen, dass fast alles mit Materialien nachgemacht werden kann, die sowieso in jedem Haushalt vorhanden sind. So bekommt ein ausgespülter Tetrapack ein neues Leben als pausbäckiger Milchtüten-Engel.
In der Weihnachtstüte ist auch ein Brief vom Team der Stadtbücherei und des Familienzentrums an die Familien: „Liebe Eltern, wir freuen uns, wenn ihr euren Kindern beim Basteln unter die Arme greift und jüngere Kids beim Umgang mit Schere und Kleber unterstützt“, heißt es in dem Schreiben. Auch Bürgermeister Roman Schäffler wünscht in einem Weihnachtsbrief allen ein frohes Fest. „Haben Sie mit Ihren Kindern viel Freude an den Christkind-Kreativ-Tüten, welche die Mitarbeiterinnen beider Einrichtungen mit Liebe zum Detail als kleines Weihnachtsgeschenk zusammengestellt haben“, schreibt er.
Da wegen der erneut verschärften Corona-Maßnahmen die geplante Abholung der Tüten direkt am Rathausplatz nicht möglich ist, wurden rasch andere Abholorte gesucht. Das Team des Familienzentrums und der Bücherei bedankt sich herzlich bei der Kita LiLaLöhle, wo die Tüten im Eingangsbereich vor der Tür am Montag und Dienstag noch abgeholt werden konnten. Auch der Kemnather dm- sowie der Rewe-Markt, die eine große Fläche und genügend Platz haben, stellen die Tüten im Eingang der Geschäfte auf. Ab Mittwoch, 16. Dezember, können die Tüten kontaktlos nun einfach zu den Öffnungszeiten mitgenommen werden. Weil die 100 Sommertüten sehr schnell vergriffen waren, hat das Team von Stadtbücherei und Familienzentrum jetzt 300 große Tüten vorbereitet. Die Mitarbeiterinnen bitten jedoch darum, dass jedes Kind nur eine Tüte mitnimmt. Ganz egal, wo die Kinder eine Tüte stehen sehen - sie darf immer kostenlos mitgenommen werden
Ein besonderer Dank geht an die Stadt Kemnath mit Bürgermeister Roman Schäffler für die finanzielle Unterstützung der Aktion. Gemeinsam hoffen alle Verantwortlichen, dass im neuen Jahr wieder mehr Präsenz-Veranstaltungen möglich sein werden. Das Büro des Familienzentrums ist jedoch auch in Corona-Zeiten vormittags besetzt und die Mitarbeiterinnen haben immer ein offenes Ohr für Anliegen der Familien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.